Verkehrssicherheitsaktion für die Klassen 5 und 6
Am Montag, dem 11. November, stand für die Klassen 5 und 6 eine Verkehrssicherheitsaktion auf dem Stundenplan. Jede Klasse ging für 45 Minuten in die Kepler-Halle und durchlief ein Training mit externen Experten.
Hierbei gab es verschiedene Module:
„Wo darf ich fahren?“ Ziel dieser Station war es, dass die Kinder Sicherheit darüber erlangen, wo sie fahren müssen oder dürfen, wie sie sich bei bestimmten Verkehrszeichen verhalten müssen und welche Regeln gelten.
Beim Modul „Sehen und gesehen werden“ ging es darum, den Schülern die Bedeutung und Wirkungsweise von Reflexionsmaterialien näher zu bringen.
Und beim Reaktionstest konnten die Kinder mit einem Fahrradsimulator Alltagssituationen mit dem Fahrrad selbst erleben. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren in diesem Modul nachhaltig, wie wichtig es ist, aufmerksam zu sein, problematische Situationen rechtzeitig zu erkennen und vorausschauend zu bremsen. Die Aufgabe bei dieser Station bestand darin, beim Auftreten oder ersten Anzeichen einer Gefahr die Bremse zu betätigen. Das ermittelte Reaktionsverhalten wurde nach jeder Szene ausgewertet und auf einem Bildschirm dargestellt.
Die Verkehrssicherheitsaktion der AGFS NRW (Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise) kam bei den jungen Schülerinnen und Schülern sehr gut an und wird hoffentlich nachhaltig in den Köpfen unserer jüngsten Kepleraner bleiben!
Hierbei gab es verschiedene Module:
„Wo darf ich fahren?“ Ziel dieser Station war es, dass die Kinder Sicherheit darüber erlangen, wo sie fahren müssen oder dürfen, wie sie sich bei bestimmten Verkehrszeichen verhalten müssen und welche Regeln gelten.
Beim Modul „Sehen und gesehen werden“ ging es darum, den Schülern die Bedeutung und Wirkungsweise von Reflexionsmaterialien näher zu bringen.
Und beim Reaktionstest konnten die Kinder mit einem Fahrradsimulator Alltagssituationen mit dem Fahrrad selbst erleben. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren in diesem Modul nachhaltig, wie wichtig es ist, aufmerksam zu sein, problematische Situationen rechtzeitig zu erkennen und vorausschauend zu bremsen. Die Aufgabe bei dieser Station bestand darin, beim Auftreten oder ersten Anzeichen einer Gefahr die Bremse zu betätigen. Das ermittelte Reaktionsverhalten wurde nach jeder Szene ausgewertet und auf einem Bildschirm dargestellt.
Die Verkehrssicherheitsaktion der AGFS NRW (Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise) kam bei den jungen Schülerinnen und Schülern sehr gut an und wird hoffentlich nachhaltig in den Köpfen unserer jüngsten Kepleraner bleiben!