Ansprechpartner / Koordination Mittelstufe
Frau Peters
Die Mittelstufe umfasst die Jahrgangsstufen 7 bis 10 und wird von Frau Peters und Frau Krafft koordiniert.
Die Mittelstufe ist das Bindeglied zwischen der Erprobungsstufe und der gymnasialen Oberstufe. Das bedeutet, dass zum einen die Arbeit aus der Erprobungsstufe fortgesetzt wird, auf der anderen Seite wird aber auch auf die gymnasiale Oberstufe vorbereitet. So können die vielfältigen Wahlmöglichkeiten der Oberstufe in reduzierter Form erprobt und eingeübt werden, wodurch bereits in der Mittelstufe individuelle Schwerpunkte gesetzt werden können.
In Jahrgangsstufe 7 wählen die Schüler*innen zwischen zwei Fremdsprache (Latein oder Französisch) und in Jahrgangsstufe 9 wird ein Fach aus dem Wahlpflichtbereich II ausgewählt.
Die Mittelstufe ist das Bindeglied zwischen der Erprobungsstufe und der gymnasialen Oberstufe. Das bedeutet, dass zum einen die Arbeit aus der Erprobungsstufe fortgesetzt wird, auf der anderen Seite wird aber auch auf die gymnasiale Oberstufe vorbereitet. So können die vielfältigen Wahlmöglichkeiten der Oberstufe in reduzierter Form erprobt und eingeübt werden, wodurch bereits in der Mittelstufe individuelle Schwerpunkte gesetzt werden können.
In Jahrgangsstufe 7 wählen die Schüler*innen zwischen zwei Fremdsprache (Latein oder Französisch) und in Jahrgangsstufe 9 wird ein Fach aus dem Wahlpflichtbereich II ausgewählt.
Frau Krafft
Wir sind Ihre Ansprechpartnerinnen bei laufbahnrechtlichen Fragen, z.B. bei einem Wechselwunsch zum Johannes-Kepler-Gymnasium (Klasse 7-10) oder bei einem Wechselwunsch hin zu einer anderen Schulform. Zudem beraten wir u.a. zu folgenden Bereichen:
- Fächerwahl im Wahlpflichtbereich II (Differenzierungsbereich),
- Vergleichsarbeiten (VERA 8)
- Nichtversetzung
- Wiederholung
- Nachteilsausgleich
Kontakt
Mittelstufe@kepler-ibb.de
Raum 206
Tel. 0545192821
weitere Informationen zur Mittelstufe
Folgende Schwerpunkte umfasst die Mittelstufe:
Vergleichsarbeiten in der Jahrgangsstufe 8
Die Vergleichsarbeiten (VERA 8) finden jährlich in der 8. Klasse in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch statt. Nähere Informationen finden Sie auf den entsprechenden Internetseiten des Schulministeriums.
Die Termine für die Vergleichsarbeiten VERA 8 liegen im Zeitraum Februar bis April, die konkreten Daten legt die Schule fest, sie sind dem Schulkalender zu entnehmen.
weitere Informationen
Die Termine für die Vergleichsarbeiten VERA 8 liegen im Zeitraum Februar bis April, die konkreten Daten legt die Schule fest, sie sind dem Schulkalender zu entnehmen.
Wahlpflichtbereich II
Im zweiten Halbjahr der Klasse 8 wählen die Schüler*innen ein Fach des Wahlpflichtbereichs II. Dazu erfolgt eine Information der Schüler*innen und Eltern über die Inhalte des Wahlangebots. Am Johannes-Kepler-Gymnasium bieten wir die Fächer
Das Fach des Wahlpflichtbereichs II wird durchgehend in Klasse 9 und 10 belegt und umfasst zwei Wochenstunden. Es ist versetzungsrelevant als Fach der Fächergruppe II (Nebenfach).
Die Termine für die Schülerinformation sowie für den Eltern-Informationsabend finden sich im Schulkalender, zudem erfolgt eine Einladung zum Informationsabend.
- Spanisch,
- Technik,
- Informatik,
- Biologie/Chemie und
- Geschichte/Sozialwissenschaften
Das Fach des Wahlpflichtbereichs II wird durchgehend in Klasse 9 und 10 belegt und umfasst zwei Wochenstunden. Es ist versetzungsrelevant als Fach der Fächergruppe II (Nebenfach).
Die Termine für die Schülerinformation sowie für den Eltern-Informationsabend finden sich im Schulkalender, zudem erfolgt eine Einladung zum Informationsabend.
Zentrale Prüfungen in Jahrgangsstufe 10 (ZP10)
Am Ende der Jahrgangsstufe 10 finden Zentrale Abschlussprüfungen (ZP10) für die Jahrgangsstufe 10 statt. Es handelt sich hierbei um landesweit einheitliche schriftliche Prüfungen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch.
Nähere Informationen zum Ablauf und zu den Inhalten erhalten Sie über die Internetseite des Schulministeriums. Dort sowie im Schulkalender sind alle relevanten Prüfungstermine ausgewiesen.
weitere Informationen
Nähere Informationen zum Ablauf und zu den Inhalten erhalten Sie über die Internetseite des Schulministeriums. Dort sowie im Schulkalender sind alle relevanten Prüfungstermine ausgewiesen.
Projekttage in der Mittelstufe
Klasse 7: Klassengemeinschaftstage, Gefahren im Internet
Klasse 8: Selbstverteidugung, Buddy-Schulung
Klasse 9: Liebesleben, Alkohol/Drogen
Klasse 8: Selbstverteidugung, Buddy-Schulung
Klasse 9: Liebesleben, Alkohol/Drogen