Präsenzunterricht nach den Osterferien
9.4.2021
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten, liebe Schülerinnen und Schüler,
auf Grundlage der gestrigen SchulMail des Schulministeriums NRW wird der Schulbetrieb bis auf Weiteres nur noch für die Abschlussklassen im Präsenzunterricht stattfinden; d. h.:
- Die Jahrgangsstufen Q1 und Q2 haben regulären Präsenzunterricht.
- Die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und der Jahrgangsstufe EP werden im Distanzunterricht unterrichtet.
Weitere Informationen werden wir in IServ bekannt machen.
Mit einem herzlichen Gruß
Stefanie Wittlage
Anmelden bei IServ
Seit dem 6. April 2021 haben wir nun endlich einen eigenen, lokalen IServ bei uns in der Schule stehen und sind nicht länger auf die Cloud-Version von IServ angewiesen. Die Umstellung ist noch nicht vollständig abgeschlossen, sollte aber die Verfügbarkeit des IServ nicht wesentlich beeinträchtigen.
Damit jeder wieder auf den IServ zugreifen kann, müssen ein paar kleine Änderungen beachtet und vorgenommen werden.
Corona-und-du
Wenn es dir - oder auch Ihnen als Eltern - in dieser besonderen Zeit der Pandemie schlecht geht, gibt es hier eine tolle und hilfreiche Website.
Vielleicht macht unser Video euch ja neugierig!
Schnelltestungen (P-o-C Tests) an Schulen in NRW
Aktualisierung:
Die erste Testung wird am Mittwoch (24.03. - Jahrgangsstufe 5 bis Q2) bzw. am Donnerstag (25.03 - Jahrgangsstufe 5 bis EP) jeweils in der ersten Unterrichtsstunde stattfinden.
Bitte beachten Sie / beachtet die hier aufgeführten Hinweise.
Mit Gesangs-Video zur Abi-Note
Kepler-Projektkurs muss ungewöhnliche Wege gehen
Normalerweise wird vom Projektkurs am Johannes-Kepler-Gymnasium ein Konzert veranstaltet. Das wird dann auch benotet und fließt ins Abitur mit ein. Konzerte – na klar – funktionieren derzeit nicht. Also entsteht aus Gesängen und Instrumenten ein Video. Das ist alles ziemlich ungewohnt...
Von Linda Braunschweig
Ibbenbüren · Mittwoch, 24.03.2021 - 19:00 Uhr
Uwe Berkemer reibt sich die kalten Finger. Im Pädagogischen Zentrum des Johannes-Kepler-Gymnasiums herrscht Durchzug. Alle Fenster sind offen. Die elf Q2-Schüler aus dem Projektkurs sind großzügig in dem hohen Raum verteilt. „Zwei Meter Abstand zur Seite und drei Meter nach vorne“, erläutert der Musiklehrer, der seinen Flügel ein paar Stufen höher platziert hat und sich gerade Handschuhe wünscht. Nur unter diesen ungemütlichen Bedingungen ist das möglich, was die angehenden Abiturienten gleich vorhaben und wofür sie eine Note bekommen: Singen, und zwar Oper.
Chem-pions Wettbewerb
Bestbewertung für Caspar Krieg
„Zaubermalstifte“, so lautete das Thema des Chem-pions Landeswettbewerb Chemie des Ministeriums für Schule und Bildung NRW, an dem der BioChemie-Kurs der Jahrgangsstufe 8 von Frau Peters in diesem Schuljahr sehr erfolgreich teilgenommen hat.
Erfolgreiche Teilnahme an der französischen Sprachprüfung Delf
Trotz äußerst widriger Umstände der Corona-Pandemie – trotz notwendiger Verschiebungen und einer Vorbereitung, die ausschließlich online stattfinden konnte – absolvierte Emilie Zajonz (Q2) die französische Sprachprüfung auf dem für die Schule höchsten Niveau B2.
Schulinterne Mathematik-Olympiade
Die 41. schulinterne Mathematik-Olympiade MOly startet am Mittwoch, den 10.03.2021
Bereits auf eine vier Jahrzehnte lange Tradition kann die schulinterne Mathematik-Olympiade am Kepler-Gymnasium zurückblicken! Zigtausende Stunden „Denker- und Knobelschweiß“ stecken in der Entwicklung und Korrektur der Aufgabenblätter, aber vor allem in den kreativen Lösungswegen der Kepler-Schüler*innen.
Arminia und Kepler: Gemeinsame Sache für die Leichtathletik
Langjährige Kooperation mit Vertrag besiegelt
In Sachen Leichtathletik arbeiten das Johannes-Kepler-Gymnasium und der Verein DJK Arminia Ibbenbüren schon seit Jahren zusammen. Jetzt haben sie ihre Kooperation mit einem Vertrag besiegelt.
Von Linda Braunschweig
Ibbenbüren
Wichtigster Punkt der Zusammenarbeit zwischen der DJK Arminia Ibbenbüren und dem Kepler-Gymnasium in Sachen Leichtathletik ist die Talentsichtung und -förderung. Seit 2013 gibt es dazu am Kepler-Gymnasium eine AG, in der – außerhalb des Lockdowns – 40 Schüler trainieren. Sportlehrer Karsten Sackarendt und Jutta Frommeyer leiten diese AG gemeinsam. Sie sprechen gezielt Schüler an, wenn sie deren Talent sehen, so sei es möglich, „frühzeitig aufeinander zuzugehen“, wie Karsten Sackarendt sagt.
Wir trauen um Barbara Sibylle Heberle
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Barbara Sibylle Heberle
geboren am 31. Mai 1943 – gestorben am 27. Januar 2021
Barbara Sibylle Heberle war für das 1967 noch „Staatliche mathematisch-naturwissenschaftliche Gymnasium im Entstehen“ im wahrsten Sinne des Wortes „Frau der ersten Stunde“. Mit dem ihr eigenen Engagement machte sie sich daran, wichtige Weichen für die ästhetische Ausrichtung des jungen Gymnasiums zu stellen. So hatte ihre Stimme bei der Planung des neuen Gebäudes, insbesondere der „Kunst am Bau“, erhebliches Gewicht.
Über viele Jahre hat sie die Schulzeitschrift „Spectaculum“ mitgestaltet, auch nach ihrem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst 2003 weiterhin das Archiv der Schule betreut. Hervorzuheben ist ihre Treue zur Schule, die sie mit ihren wunderbaren Plakaten, Bühnenbildern und Kostümen für die großen Schul-Aufführungen beglückte – nicht zuletzt mit dem Kepler-Logo, durch das sie noch auf Jahre hinaus unserer Schule im Gedächtnis bleiben wird.
Das Johannes-Kepler-Gymnasium hat Barbara Sibylle Heberle viel zu verdanken.
Für die Schulgemeinschaft des Johannes-Kepler-Gymnasiums
Stefanie Wittlage, Schulleiterin
Ausleihe digitaler Endgeräte für den Distanzunterricht
Sehr geehrte Eltern,
wir freuen uns, dass wir ihrem Kind ab dem 22.02.2021 ein städtisches Endgerät (Surface Go 2) aus dem Digitalpakt für den Distanzunterricht zur Verfügung stellen können. Für die Vergabeentscheidung ist die Inanspruchnahme der Münsterlandkarte als erstes Kriterium entscheidend. Sollten Sie diese nicht besitzen, so kann die Klassenleitung/der Tutor bzw. die Schulleitung im Einzelfall entscheiden, Ihnen dennoch ein Endgerät zur Verfügung zu stellen. Klären Sie dies bitte vorab mit den Klassenlehrern ab.
Die Ausleihe erfolgt mit Leihvertrag, den ein Erziehungsberechtigter/eine Erziehungsberechtigte unterschreiben muss. Deshalb können wir die Geräte nur an Sie ausgeben. Den Vertrag finden Sie zur vorherigen Einsicht hier. Dieser muss nicht ausgedruckt werden, sondern liegt vorbereitet im Sekretariat aus.
Die Geräte können vom 22.2. bis 26.02.2021 von 08:30 Uhr bis 14:30 Uhr im Sekretariat der Schule abgeholt werden. Sollten Sie an o.g. Terminen verhindert sein, melden Sie sich bitter unter 05451 - 9280 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
Mit freundlichen Grüßen
Sekretariat
Johannes-Kepler-Gymnasium Ibbenbüren