Terminbuchung zur Anmeldung neuer Schülerinnen und Schüler
Unter den folgenden Links können Sie Termine für die Schulanmeldung in der Anmeldewoche vom 13.2. - 16.2.2023 buchen.
Terminbuchung zur Anmeldung zur Oberstufe |
||
Bitte bringen Sie unbedingt folgende Unterlagen zur Anmeldung mit:
- ausgefülltes Anmeldeformular Download
- ausgefülltes Formular zur Einwilligung in die Verarbeitung von Fotos zur Schülerverwaltung
Download: Minderjährige Volljährige - Geburtsurkunde des anzumeldenden Kindes im ORIGINAL (wenn möglich zusätzlich in Kopie)
- das letzte Schulzeugnis (mit Schulformempfehlung) im ORIGINAL (wenn möglich zusätzlich in Kopie)
- Nachweis über die Masern-Schutzimpfung.
Das Anmeldeformular muss von beiden Elternteilen unterschrieben werden. Bei alleinigem Sorgerecht ist der aktuelle Sorgerechtsbescheid mitzubringen.
Virtuelle Einblicke in die Berufswelt
Berufsfelderkundung in der Jahrgangsstufe 8
Ein Schüler läuft in schwindelerregender Höhe über das Gerüst einer Großbaustelle. Ein anderer sitzt gerade im Führerhaus eines LKWs. Währenddessen schaut sich eine Mitschülerin im Polizeipräsidium um, eine andere ist gerade bei der Patientenvisite im Krankenhaus. Die Virtual-Reality-Technologie macht es möglich!
Für die gute Sache: Müll sammeln, Barrierefreiheit überprüfen und Kleidung tauschen
Projekttage am Kepler
Viel Kreativität und Engagement zeigten unsere Schüler*innen auch in diesem Jahr bei den Projekttagen. Am 23. und 24. Januar konnten sie aus einer Vielzahl an Möglichkeiten Projekte wählen, die sich mit unterschiedlichsten Themen beschäftigten.
TrO – Religions- und Philosophiefahrt nach Gemen
Zeit zum Nachdenken fernab vom alltäglichen Stress
Gemen, 18. Januar 2023, 11:30 Uhr: Wie ein Märchenschloss ragte die Jugendburg vor den angekommenen Schüler*innen empor. Gemeinsam stand ihnen im Rahmen der Tage religiöser Orientierung - kurz: TrO - eine spannende Zeit bevor, die sie auf dieser rund 1000 Jahre alten Burg verbringen sollten.
Kinder und Jugendliche stark machen – Ibbenbürener Schulgespräche 2023
Am 23. Februar 2023 um 17.00 Uhr finden wieder die Ibbenbürener Schulgespräche statt. Eltern, Lehrkräfte, Schüler*innen und alle Interessierten sind ganz herzlich eingeladen, sich an einem fruchtbaren Austausch über Erziehungsfragen zu beteiligen.
Von Kleiderordnungen und sozialen Pflichtzeiten
Dorothea Kalcheva (9c) gewinnt ersten „Jugend Debattiert“ Schulwettbewerb am Kepler
Erst in der vorangegangenen Woche hatten die Schüler*innen der neunten Klasse im Rahmen eines eintägigen Workshops das Format der Debatte kennenlernen und sich darin erproben dürfen, bevor sich am vergangenen Dienstag (17. Januar) einzelne Vertreter*innen der Klassen in zwei Halbfinalen der Frage widmeten, ob unsere Schule Regeln dafür erlassen sollte, wie sich Schüler*innen im Unterricht kleiden dürfen.
Das Kepler-Gymnasium überzeugt mit seinen zahlreichen Facetten
Tag der offenen Tür
Am Freitag, dem 13. Januar, schnupperten zahlreiche Gäste, geschätzt über 200 Schülerinnen und Schüler, von 15-18 Uhr Keplerluft. Gemeinsam mit ihren Eltern hatten die Viertklässler der umliegenden Grundschulen und auch an der Oberstufe interessierte Schüler*innen die Möglichkeit, das Kepler durch eine Führung oder auch alleine zu erkunden.
Das Kepler sammelt „Essen, wo es hingehört.“
Vielleicht ist es Ihnen schon aufgefallen: Alles wird teurer und somit wollen wir, Klein wie Groß, Bedürftigen helfen. Denn besonders in der Vorweihnachtszeit sollten wir unserer Mitmenschen gedenken und aktiv werden. Demzufolge organisierte der Q1 Religionskurs von Frau Kemmer eine Spendenaktion für die Ibbenbürener Tafel.
Weihnachtsgruß 2022
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
Ein weiteres Jahr ist wie im Flug vergangen und die Weihnachtstage stehen unmittelbar und vielleicht ein wenig plötzlich, im Alltagsstress, bevor. Das Zitat von Calvin Coolidge in unserer diesjährigen Weihnachtskarte erinnert an den Kern der Festtage.
„Weihnachten ist kein Zeitpunkt und keine Jahreszeit, sondern eine Gefühlslage.
Frieden und Wohlwollen in seinem Herzen zu halten, freigiebig mit Barmherzigkeit zu sein, das heißt, den wahren Geist von Weihnachten in sich zu tragen“
In diesem Sinn wünscht Euch und Ihnen das Kepler-Team ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest mit Erholung und Freude. Allen einen richtig guten Start ins neue Jahr 2023.
Mit weihnachtlichem Gruß
Stefanie Wittlage
Endlich wieder ein weihnachtliches Kerzenkonzert am Kepler
Mit großer Freude und Begeisterung wurde Uwe Berkemer, Musiklehrer am Johannes-Kepler-Gymnasium, von Schüler*innen und Publikum begrüßt, als er ebenfalls hocherfreut das diesjährige weihnachtliche Kerzenkonzert ansagen konnte.
Hier werden keine Geschenke verteilt
Volleyballturnier am Kepler
Nur vier Tage nach dem Finale der Fußball-Weltmeisterschaft stand am Kepler das nächste sportliche Großereignis an. Am Donnerstag, den 22. Dezember, versammelten sich insgesamt 13 Teams aus den Jahrgangsstufen Q1 und Q2 in der Keplerhalle, um unter begeisterter Beobachtung des Publikums in der ersten und zweiten Stunde um den Sieg zu wetteifern.
Sehr gute Ergebnisse bei der externen Matheolympiade in Rheine
In der Woche vor Weihnachten wurden die Ergebnisse der Kreisrunde der Mathematik-Olympiade bekannt gegeben. 16 Schülerinnen und Schüler haben sich im November auf den Weg nach Rheine gemacht und dort zwei bis drei Stunden lang erfolgreich ihre Aufgaben bearbeitet.
Opernbesuch in Bielefeld
Trotz der Inszenierung ein unvergesslicher Abend
Am Donnerstag, den 15. Dezember, ging es für die Stimmbildungs-AG von Herrn Berkemer in das Theater nach Bielefeld, um sich die Oper „Die Entführung aus dem Serail“ von Wolfgang A. Mozart anzusehen.