Hilfsaktion durch Auktion
Angesichts der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien hat sich die SV mit der Kunst-AG zusammengetan, um eine Auktion zugunsten der Opfer zu veranstalten. In der Woche vom 20. bis 24. März werden jeden Tag in der ersten Pause im PZ Gemälde von Schüler*innen der Kunst-AG versteigert, ganz nach dem Vorbild einer amerikanischen Auktion.
Kepleraner bei der Landesrunde der Mathematik-Olympiade in Krefeld
Die deutsche Mathematik-Olympiade ist eine der prestigeträchtigsten mathematischen Wettbewerbe des Landes. Über 200.000 Schüler nehmen jedes Jahr an diesem Wettbewerb teil, um ihre Fähigkeiten und ihr Wissen in Mathematik zu testen und ihre Leistungsfähigkeit auf mathematischem Gebiet unter Beweis zu stellen.
„Wir werden dich und deine Fachkompetenz vermissen!“
Thomas Heeke verlässt das Kepler
Als sich Thomas Heeke, der Hausmeister des Johannes-Kepler-Gymnasiums, am Donnerstag, dem 9. März, vom Kollegium verabschiedet, nimmt er Worte echter Wertschätzung mit auf den Weg.
Erste Plätze beim Informatikwettbewerb Biber 2022
Wir haben zwei 1. Plätze beim Informatik-Biber 2022 zu verzeichnen: Salome Kemmer (8a) und Joscha Gerrit Nolte (6b). Sie haben eine großartige Leistung vollbracht und genügend Punkte gesammelt, um jeweils einen 1. Preis zu erreichen. Dazu möchten wir herzlich gratulieren.
Kepler beim Crash-Kurs NRW
Am 28. Februar haben etwa 100 Schüler*innen aus der EP am Unfallpräventionsprojekt „Crash-Kurs NRW“ teilgenommen. Ziel der Veranstaltung ist es, die vor allem bei jungen Verkehrsteilnehmer*innen im Vergleich zu anderen Altersgruppen relativ hohe Zahl an schweren Verkehrsunfällen zu reduzieren. Und Langzeitergebnisse belegen: Das Projekt zeigt Wirkung.
Von der Professoren-Biografie bis Social Media
Hurrelmann diskutiert mit Pädagogik-LK
Vor den abendlichen 3. Ibbenbürener Schulgesprächen hatte sich Prof. Dr. Klaus Hurrelmann Zeit für Schüler genommen. Er war beim Pädagogik-Leistungskurs der Q1 des Kepler-Gymnasiums zu Gast.
Von Anke Beiing
Ibbenbüren · Freitag, 24.02.2023
Noch in ihrer jüngsten Klausur hatten sich die Schülerinnen und wenigen Schüler des Pädagogik-Leistungskurses der Q1 des Kepler-Gymnasiums mit der Entwicklungstheorie von Professor Dr. Klaus Hurrelmann beschäftigt. Am Donnerstagnachmittag bekamen sie ihn nun persönlich zu Gesicht, durften ihn mit Fragen löchern und sich umgekehrt seinen Fragen stellen. Ihre Kurslehrerin Marlies Stieneker hatte den Pädagogen eingeladen. Und der dachte sich: „Wenn ich schon mal in Ibbenbüren bin, kann ich auch in die Schule gehen.“
Terminbuchung zur Anmeldung neuer Schülerinnen und Schüler
Unter den folgenden Links können Sie Termine für die Schulanmeldung in der Anmeldewoche vom 13.2. - 16.2.2023 buchen.
Terminbuchung zur Anmeldung zur Oberstufe |
||
Bitte bringen Sie unbedingt folgende Unterlagen zur Anmeldung mit:
- ausgefülltes Anmeldeformular Download
- ausgefülltes Formular zur Einwilligung in die Verarbeitung von Fotos zur Schülerverwaltung
Download: Minderjährige Volljährige - Geburtsurkunde des anzumeldenden Kindes im ORIGINAL (wenn möglich zusätzlich in Kopie)
- das letzte Schulzeugnis (mit Schulformempfehlung) im ORIGINAL (wenn möglich zusätzlich in Kopie)
- Nachweis über die Masern-Schutzimpfung.
Das Anmeldeformular muss von beiden Elternteilen unterschrieben werden. Bei alleinigem Sorgerecht ist der aktuelle Sorgerechtsbescheid mitzubringen.
„Mega“ war das Wort des Skiprojekts
Kepleraner stürzen sich ins Ski-Abenteuer
Endlich wieder eine Woche sportlicher Herausforderungen mit ganz viel Spaß und Nervenkitzel beim Skiprojekt! Vom 10. bis zum 18. Februar ging es für 72 Schüler*innen und zehn begleitende Lehrkräfte des Kepler-Gymnasiums nach Sillian in Österreich, um dort die Skipisten unsicher zu machen.
Mathe-Camp am Aasee in Münster
Mathematik spielerisch entdecken durften die 20 Gewinner der schulinternen Matheolympiade des Kepler-Gymnasiums beim zweitägigen Mathecamp vom 8. bis 9. Februar in der Jugendherberge am Aasee in Münster.
Klasse 5a zu Besuch beim Hörsteler Bürgermeister
Was tun, wenn man im Politikunterricht im Rahmen der Unterrichtsreihe „Kommunalpolitik“ lernt, dass man erst in knapp fünf Jahren wählen darf, aber eigentlich viele tolle Ideen für die Heimatstadt hat?
Spotlight - Projekttag der Jahrgangsstufe 6 zur Mobbingprävention
Am 7. Februar fand am Kepler-Gymnasium in der Jahrgangsstufe 6 der Spotlight-Projekttag statt. Ein ausgebildetes Team von sechs Lehrerinnen und Lehrern führte den Tag in allen 6. Klassen durch.
Herr Wolke verabschiedet sich in den Ruhestand
Am Montag, dem 31. Januar, hat sich Herr Wolke in den Ruhestand verabschiedet. Stefanie Wittlage als Schulleiterin, Nico Schröer als Vertreter der Fachschaften Mathematik und Physik und Brigitte Bösing als Lehrerratsvorsitzende wünschten dem angehenden Pensionär alles Gute für seine private Zukunft.
Für die gute Sache: Müll sammeln, Barrierefreiheit überprüfen und Kleidung tauschen
Projekttage am Kepler
Viel Kreativität und Engagement zeigten unsere Schüler*innen auch in diesem Jahr bei den Projekttagen. Am 23. und 24. Januar konnten sie aus einer Vielzahl an Möglichkeiten Projekte wählen, die sich mit unterschiedlichsten Themen beschäftigten.