Infos für die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler
Wir freuen uns, euch am 10.8.2022 um 10:30 Uhr bei uns im Pädagogischen Zentrum (PZ) zu begrüßen. Nach der Begrüßung durch unsere Schulleiterin Frau Wittlage trefft ihr eure Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer mit denen ihr gemeinsam in euren neuen Klassenraum geht. Die Eltern bekommen währenddessen aktuelle Informationen und organisatorische Hinweise im Schulgebäude. Um ca. 12:00 Uhr trefft ihr eure Eltern wieder.
Wir freuen uns schon auf euch!
Herzliche Grüße
Stefanie Wittlage und das Kollegium des Kepler
Schulbeginn Schuljahr 2022/23
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Kolleginnen und Kollegen,
nach den hoffentlich erlebnisreichen Sommerferien freuen wir uns auf ein Wiedersehen zum Schulstart am Mittwoch, 10. August 2022.
Der Unterricht wird am Mittwoch für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6 - Q2 um 7.50 Uhr starten und um 14.00 Uhr enden.
Es wird für alle Schülerinnen und Schüler eine Covid-Testung angeboten werden, das Tragen einer Maske ist nicht mehr verpflichtend, wir halten uns aber an die nachdrückliche Empfehlung des Ministeriums und anempfehlen das freiwillige Tragen einer Maske im Schulgebäude. Per E-Mail wird Euch und Ihnen, als Eltern und Erziehungsberechtigte, das Schreiben der Ministerin zugehen.
Für das neue Schuljahr wünschen wir viel Erfolg, Gesundheit, Freude und Spass.
Mit freundlichem Gruß
S. Wittlage
Schulleitung
Unser erstes eigenes Buch – Kepler-Schüler*innen werden zu jungen Autoren
„Geschafft!“ – die Schüler*innen des Forderkurses „Kreatives Schreiben“ schauen stolz auf das Buch in ihrer Hand – das erste eigene Buch, das man im Laden auch wirklich kaufen kann. Die Anthologie ihrer 22 im Unterricht entstandenen Geschichten kann man ab sofort im Handel unter dem Titel „Garten-, Feld- und Waldgeschichten - 5. Klässler*innen des Johannes-Kepler-Gymnasiums werden kreativ" (ISBN 978-3756222896) ganz offiziell bestellen und erwerben.
Big Challenge
Am 5. Mai 2022 war es wieder so weit: Alle Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5 und 6 unserer Schule haben an dem Englischwettbewerb The Big Challenge teilgenommen. Dieses Jahr konnten wir den Wettbewerb erfreulicherweise in Präsenz stattfinden lassen.
Gegen das Vergessen
Kepler-Schüler besuchen Stolpersteine
Für die Schüler und Schülerinnen der Klasse 9 a vom Johannes-Kepler-Gymnasium sind die Stolpersteine, die in Ibbenbüren an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern, bei einem Unterrichtsgang sichtbar geworden.
Von Redaktion IVZ
Ibbenbüren · Samstag, 25.06.2022
„Häufig gehen wir einfach darüber hinweg und nehmen die kleinen Gedenktafeln aus Messing, die im Gehweg eingelassen sind, gar nicht wahr. Für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a des Johannes-Kepler-Gymnasiums sind die Stolpersteine, die in der Stadt Ibbenbüren an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern, sichtbar geworden“, heißt es in einem Pressetext. Die Erinnerung an die Verbrechen der Nationalsozialisten sind ein zentraler Bestandteil im Geschichtsunterricht, teilt die Schule mit. Mit der Integration der Stolpersteine in den Unterricht könnten Schüler für die Erinnerungskultur an den Nationalsozialismus sensibilisiert werden.
Abitur 2022
Mit einer feierlichen Zeugnisübergabe verlieh Schulleiterin Stefanie Wittlage 117 Schülerinnen und Schülern ihre Abiturzeugnisse. Wir gratulieren allen Abiturientinnen und Abiturienten herzlich zum erfolgreichen Abschluss ihrer Schulzeit und wünsche für die Zukunft alles Gute.
Schulkirmes 2022
Bei bestem Wetter fand in der letzten Schulwoche die diesjährige Kepler-Schulkirmes statt. Klicken Sie hier, um noch mehr Eindrück von den vielen tollen Aktionen der Schülerinnen und Schüler zu sehen.
Vielen Dank für Ihr jahrelanges Engagement!
Verabschiedung von drei wohlverdienten Mitgliedern der Schulpflegschaft
Beim letzten Treffen der Schulkonferenz in diesem Schuljahr wurden drei Mitglieder im Zeichen größter Wertschätzung verabschiedet: Herr Dr. Wolf, Frau Spilker-Gottwald und Herr Mohr.
Herr Dr. Wolf war über 10 Jahre lang Mitglied der Schulkonferenz beziehungsweise der Schulpflegschaft, die letzten Jahre sogar ihr Vorsitzender. In dieser Zeit hat er u.a. mit Frau Spilker-Gottwald, die ebenfalls über viele Jahre Mitglied der beiden Gremien war, und Herrn Mohr (Vertreter der Elternschaft in der Stadt-Elternvertretung) die Interessen der gesamten Schulgemeinde nach Innen und Außen vertreten. Bei der Nominierung zum Deutschen Schulpreis im Jahre 2018 war es das Engagement der Elternschaft, das von der Jury besonders lobend hervorgehoben wurde. So wurde von ihnen maßgeblich die Veranstaltung zur Berufsorientierung „Traumberufe“ initiiert und organisiert. Auch dem Engagement der Elternvertreter ist es zu verdanken, dass wir die 4-Zügigkeit in der politischen Diskussion erfolgreich festschreiben konnten. In der nächsten Woche endet nun mit dem erfolgreich bestandenen Abitur ihrer Kinder die langjährige Tätigkeit. Wir bedanken uns von Herzen für die intensive Mitarbeit und das große Engagement.
Nachruf Max Hohenhaus
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von
Studienrat
Maximilian Hohenhaus
*24.02.1950 +12.06.2022
„Max“ Hohenhaus unterrichtete bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2015 über 35 Jahre das Fach Kunst am Johannes-Kepler-Gymnasium. In diesen Jahren hinterließ er in der gesamten Schule bleibende Spuren.
So gestaltete er eine Outdoor-Galerie auf dem Schulhof, das Außentreppenhaus der Schule und eine Wand an der neuen Sporthalle des Kepler-Gymnasiums. Auch im Inneren des Schulgebäudes begegnet man den Spuren von Herrn Hohenhaus auf Schritt und Tritt, kein Flur oder öffentlicher Raum ist zu finden, in dem nicht eines seiner Gemälde hängt.
Aber auch in Ibbenbüren finden sich seine künstlerischen Spuren, so hängen seine Bilder in der Friedhofskapelle, im Klinikum Ibbenbüren und im Caritas-Altenwohnheim.
Bei seiner Verabschiedung in den Ruhestand betonte der damalige Schulleiter Paul-Georg Weiser, dass die Schule ihm viel zu verdanken hätte, denn „er hat Flair in die Schule gebracht“.
Seine Fachschaft, die ihn liebevoll „Mäxchen“ nannte, fasste sein Wirken folgendermaßen zusammen: „Mäxchen macht die Welt uns bunt!“
Wir trauern um einen liebenswerten und verdienten Kollegen, der immer in unserem Gedächtnis bleiben wird.
Ibbenbüren, im Juni 2022
Für das Johannes-Kepler-Gymnasium
Stefanie Wittlage
Schulleiterin
Kepler-Schüler im Streicherfieber
Wie groß die Begeisterung für das Erlernen eines Musikinstruments ist, zeigt die Tatsache, dass die 17 Teilnehmer*innen des Juniorstreicher-Projekts sofort und voller Engagement dazu bereit waren, sich an einem Samstag im PZ des Johannes-Kepler-Gymnasiums zu treffen, um ihre seit Anfang des Schuljahres erlernten Fertigkeiten auf der Violine unter Leitung von Herrn Prof. h.c. Uwe Berkemer weiter auszubauen.
Platz zwei bei den NRW-Landesmeisterschaften der Schulen
Kepler-Leichtathleten überzeugen
Einen tollen Erfolg feierten die Schüler des Kepler-Gymnasiums Ibbenbüren bei den NRW-Leichtathletik-Landesmeisterschaften der Schulen. Mit dem zweiten Platz hinter den Favoriten aus Leverkusen wussten sie groß aufzutrumpfen.
Von Redaktion IVZ
Ibbenbüren · Mittwoch, 15.06.2022
Die Leichtathleten der Wettkampfklasse II des Johannes-Kepler-Gymnasiums Ibbenbüren haben bei den NRW-Landesmeisterschaften der Schulen in Duisburg den zweiten Platz belegt. Am Dienstag mussten sich die vom Sportlehrer Karsten Sackarendt betreuten Kepler-Leichtathleten nach einem hochklassigen Wettkampf nur dem favorisierten Landrat-Lucas-Gymnasium Leverkusen, Sportschule und Partnerschule der Kaderschmiede von Bayer Leverkusen, geschlagen geben.
Anbau am Kepler-Gymnasium liegt im Zeitplan
Hoffen auf Eröffnung zum Sommerfest 2023
Am Kepler-Gymnasium wird angebaut. Auf drei Stockwerken entstehen eine neue Mensa, Lehrerzimmer, Bibliothek und vieles mehr. Nun, wo der Rohbau so gut wie abgeschlossen ist, zeigt Uwe Manteuffel Vertretern aus Politik, Verwaltung und von der Schule den Stand der Dinge.
Von Julia Kolmer
Ibbenbüren · Mittwoch, 15.06.2022
Eigentlich hätten wir jetzt Richtfest. Aber wir dachten, eine Baustellenbesichtigung mit dem politischen Arbeitskreis ist besser“, begrüßt der Technische Beigeordnete Uwe Manteuffel Vertreter aus Politik und Verwaltung – und natürlich auch vom Kepler-Gymnasium. Schließlich ist es ihre Schule, an die gerade fleißig angebaut wird. Und der Anbau nimmt schon Form an. Der Rohbau steht, momentan sind Fenster- und Trockenbauer in dem markanten Gebäude unterwegs.
Neuauflage des Sportfestes mit 240 Schüler*innen aus drei Jahrgängen
Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause konnte am 13. Juni 2022 zum ersten Mal wieder ein Sportfest der Jahrgänge 5 bis 7 mit insgesamt 240 Schüler*innen durchgeführt werden.