Juniorwahl 2025 zur Bundestagswahl am Johannes-Kepler-Gymnasium

Ergebnisse der Juniorwahl 2025 am Johannes-Kepler-Gymnasium


Die Juniorwahl ist ein bewährtes Konzept zur politischen Bildung und ermöglicht Schülerinnen und Schülern eine realitätsnahe Simulation der Bundestagswahl. Dabei setzen sie sich intensiv mit den Themen Demokratie, Wahlen und politischen Parteien auseinander. Trotz einiger organisatorischer Herausforderungen durch die vorgezogene Bundestagswahl nahmen in diesem Jahr bundesweit 7.210 Schulen an der Juniorwahl teil.

Am Donnerstag, den 20. Februar 2025, fand die Juniorwahl zur Bundestagswahl auch am Johannes-Kepler-Gymnasium statt – unmittelbar vor der tatsächlichen Wahl. Der Sozialwissenschaftskurs der Einführungsphase übernahm die Organisation, stellte den Wahlvorstand sowie die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Im Vorfeld wurden Wählerverzeichnisse erstellt, Wahlbenachrichtigungen verteilt und das Wahllokal mit Wahlkabinen und Wahlurne vorbereitet.

Wahlberechtigt waren alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9, 10, EP, Q1 und Q2. Von den 418 Wahlberechtigten nutzten 360 ihre Stimme, was einer Wahlbeteiligung von 86,12 % entspricht.

In der Erststimme setzte sich Ulrich Thoden (Die Linke) mit 102 Stimmen als Direktkandidat durch. Auch bei der Zweitstimme wurde Die Linke zur stärksten Kraft und erhielt 29,3 % der Stimmen. Dahinter folgten CDU und SPD, die jeweils 15,49 % der Stimmen erzielten.
INDICE 6 Login
© 2001-2025 – Internetagentur – Wrocklage Werbewerkstatt