Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Demokratie leben, Rassismus abwehren - dies sind wesentliche Inhalte, denen sich das Johannes-Kepler-Gymnasium verschrieben hat.
In diesem Zusammenhang wurde unserer Schule am 28. Januar 2010 der Titel „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ verliehen. Mit diesem Titel verpflichtet sich die Schule, sich dauerhaft gegen Rassismus und für eine Stärkung der Demokratie einzusetzen. Demokratieerziehung ist dabei zentrales und langfristiges Ziel.
In jedem Jahr werden unter Federführung der Schülervertretung Projekttage durchgeführt, die sich mit vielfältigen Themen beschäftigen - rund um Demokratie, Rassismus und Diskriminierung, egal ob sie sich beispielsweise auf soziale Herkunft, Religion, Weltanschauung, Nationalität oder sexuelle Orientierung bezieht.
In diesem Zusammenhang wurde unserer Schule am 28. Januar 2010 der Titel „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ verliehen. Mit diesem Titel verpflichtet sich die Schule, sich dauerhaft gegen Rassismus und für eine Stärkung der Demokratie einzusetzen. Demokratieerziehung ist dabei zentrales und langfristiges Ziel.
In jedem Jahr werden unter Federführung der Schülervertretung Projekttage durchgeführt, die sich mit vielfältigen Themen beschäftigen - rund um Demokratie, Rassismus und Diskriminierung, egal ob sie sich beispielsweise auf soziale Herkunft, Religion, Weltanschauung, Nationalität oder sexuelle Orientierung bezieht.
Doch auch über die Projekttage hinaus ist das Thema fester Bestandteil des Schullebens am Kepler. Dies gilt für den Unterricht, aber auch für das außerunterrichtliche Engagement: Die „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“-AG trifft sich wöchentlich, um Aktionen zu planen und durchzuführen, die auf Missstände in unserer Gesellschaft oder in der Welt aufmerksam machen sollen. Das Bewusstsein der Schülerinnen und Schüler für diese aber auch für ein gelungenes soziales, möglichst diskriminierungsfreies Miteinander am Kepler selbst, soll geschärft werden. Um diesem Ziel Rechnung zu tragen, führte die AG beispielsweise eine Ausstellung mit dem Titel „Was ihr nicht seht“ zum Thema Alltagsrassismus, eine Aktion zum Thema „Bodyshaming“, eine Infokampagne zum Israel-Palästina-Konflikt, Begegnungsnachmittage mit Flüchtlingskindern, und vieles mehr durch.
Als für alle sichtbares Zeichen für diese Aktionen und die Werte für die das Kepler steht, hat die AG außerdem das Kepler-Mosaik im Pädagogischen Zentrum angebracht. Auf diesem konnten sich alle Kepleranerinnen und Kepleraner mit für sie wichtigen Statements ablichten lassen. Alle diese wertvollen Mitglieder der Kepler-Gemeinschaft bilden nun das Kepler-Mosaik, das als Ganzes für unsere Gemeinschaft und die Werte, die das Kepler als „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ mit Überzeugung vertritt, steht.
Als für alle sichtbares Zeichen für diese Aktionen und die Werte für die das Kepler steht, hat die AG außerdem das Kepler-Mosaik im Pädagogischen Zentrum angebracht. Auf diesem konnten sich alle Kepleranerinnen und Kepleraner mit für sie wichtigen Statements ablichten lassen. Alle diese wertvollen Mitglieder der Kepler-Gemeinschaft bilden nun das Kepler-Mosaik, das als Ganzes für unsere Gemeinschaft und die Werte, die das Kepler als „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ mit Überzeugung vertritt, steht.