Gemeinsam gegen Diskriminierung
Unsere Ansprechpersonen am Kepler-Gymnasium
Unsere Gesprächsangebote
Am Kepler-Gymnasium setzen wir uns aktiv für ein diskriminierungsfreies Miteinander ein. Wir möchten allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft – Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften, Eltern und Erziehungsberechtigten – einen sicheren Ort bieten, an dem Vielfalt gelebt und respektvoll miteinander umgegangen wird.
Ein wichtiger Baustein dieses Engagements ist die Einführung von Antidiskriminierungsbeauftragten. Auf Grundlage eines Nominierungsverfahrens innerhalb der Schüler- und Lehrkräfteschaft wurden Marc Otte und Maren Halverscheid in diese Funktion gewählt. Sie stehen seit dem Schuljahr 2024/25 als vertrauliche Ansprechpersonen zur Verfügung.
Wofür sind wir da?
Marc Otte und Maren Halverscheid beraten und unterstützen bei
- Diskriminierungserfahrungen aufgrund von z. B. Herkunft, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung, Behinderung oder sozialem Status,
- Fällen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit wie Rassismus, Antisemitismus, Homo- oder Transfeindlichkeit, Sexismus oder Ableismus,
- Unsicherheiten bei der Einordnung von erlebten oder beobachteten Situationen,
- der Klärung, wenn jemand unbeabsichtigt diskriminierend gehandelt hat und Verantwortung übernehmen möchte.
- Sie begleiten bei Bedarf Beschwerdeprozesse, beraten zu präventiven Maßnahmen und vernetzen Betroffene auf Wunsch mit externen Beratungsstellen.
Kontakt und Sprechzeiten
Betroffene und Interessierte können uns jederzeit per E-Mail kontaktieren:
marc.otte@kepler-ibb.de
maren.halverscheid@kepler-ibb.de
Zusätzlich sind sie dienstags in der zweiten großen Pause persönlich in Raum 2004 (im neuen 13plus-Bereich) erreichbar.
Alle Gespräche finden in einem vertraulichen Rahmen statt. Weitere Schritte erfolgen nur in enger Absprache mit den Betroffenen oder Kontaktaufnehmenden.