Sprachen
LEMo
LEMo steht für Lernen, Emotion und Motivation. Die LEMos sind eine AG für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7, die nach einer Ausbildung bei Frau Brüne als Sprachmentoren die Klassen 5-7 in den Pausen unterstützen.
Ihr Ziel ist es, nicht nur leistungsschwächere Lernende zu fördern, sondern allen Schülerinnen und Schülern zu helfen, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. Dabei geht es nicht um klassische Nachhilfe. Die Sprachmentoren helfen dabei, individuelle Lernstrategien zu entwickeln, und unterstützen dabei, sich selbst besser motivieren zu können.
Darüber hinaus bereiten die LEMos eigenständig Unterrichtsstunden vor und führen diese in den Klassen 5-8 durch. Dafür werden sie zeitweise vom eigenen Unterricht befreit.
Die Vorbereitung findet in der LEMo-AG statt, die im Rahmen der Begabungsförderung des Johannes-Kepler-Gymnasiums angeboten wird. Dort werden sie von Frau Brüne begleitet und durch regelmäßige Supervision unterstützt.
Zusätzlich gestalten die LEMos für die Fachschaft Englisch den Tag der offenen Tür und helfen bei der Schnitzeljagd für die Grundschulkinder der vierten Klasse.
Die LEMos sind in den Pausen in Raum 027 anzutreffen, wo sie für Fragen und Unterstützung zur Verfügung stehen. In diesem Raum findet auch die LEMo-AG statt.
Ansprechpartnerin ist Frau Brüne
Ihr Ziel ist es, nicht nur leistungsschwächere Lernende zu fördern, sondern allen Schülerinnen und Schülern zu helfen, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. Dabei geht es nicht um klassische Nachhilfe. Die Sprachmentoren helfen dabei, individuelle Lernstrategien zu entwickeln, und unterstützen dabei, sich selbst besser motivieren zu können.
Darüber hinaus bereiten die LEMos eigenständig Unterrichtsstunden vor und führen diese in den Klassen 5-8 durch. Dafür werden sie zeitweise vom eigenen Unterricht befreit.
Die Vorbereitung findet in der LEMo-AG statt, die im Rahmen der Begabungsförderung des Johannes-Kepler-Gymnasiums angeboten wird. Dort werden sie von Frau Brüne begleitet und durch regelmäßige Supervision unterstützt.
Zusätzlich gestalten die LEMos für die Fachschaft Englisch den Tag der offenen Tür und helfen bei der Schnitzeljagd für die Grundschulkinder der vierten Klasse.
Die LEMos sind in den Pausen in Raum 027 anzutreffen, wo sie für Fragen und Unterstützung zur Verfügung stehen. In diesem Raum findet auch die LEMo-AG statt.
Ansprechpartnerin ist Frau Brüne
English for Business
Die English for Business AG richtet sich an engagierte Schülerinnen und Schüler der EP und Q1, die Wirtschaftsenglisch erlernen und sich auf die Anforderungen der Berufswelt vorbereiten möchten. Am Ende des Schuljahres haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, an einer freiwilligen Zertifikatsprüfung teilzunehmen, die ihre erworbenen Kenntnisse bescheinigt.
In dieser AG liegt der Fokus auf der gezielten Vorbereitung auf den „Versant Professional English Test (VPET) Level 2“, der den Kompetenzbereich von B1 bis C2 abdeckt. Unter der Leitung von Frau Brüne erwerben die Teilnehmenden die erforderlichen Fähigkeiten, um sich erfolgreich auf diese Zertifikatsprüfung in Wirtschaftsenglisch vorzubereiten.
Über die Zertifikatsprüfung Versant Professional English Test (VPET)
Der VPET ist ein 60-minütiger Test, der die Kenntnisse in Sprechen, Hören, Leseverstehen und Schreiben in einem internationalen Arbeitsumfeld umfassend prüft. Die Fragen basieren auf realen Arbeitsplatzszenarien und bereiten die Teilnehmenden optimal auf die Herausforderungen der modernen Berufswelt vor.
Die Prüfung findet am PC statt, wodurch die Teilnehmenden die Gelegenheit erhalten, sich mit der digitalen Testumgebung vertraut zu machen.
Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich direkt an Frau Brüne wenden.
In dieser AG liegt der Fokus auf der gezielten Vorbereitung auf den „Versant Professional English Test (VPET) Level 2“, der den Kompetenzbereich von B1 bis C2 abdeckt. Unter der Leitung von Frau Brüne erwerben die Teilnehmenden die erforderlichen Fähigkeiten, um sich erfolgreich auf diese Zertifikatsprüfung in Wirtschaftsenglisch vorzubereiten.
Über die Zertifikatsprüfung Versant Professional English Test (VPET)
Der VPET ist ein 60-minütiger Test, der die Kenntnisse in Sprechen, Hören, Leseverstehen und Schreiben in einem internationalen Arbeitsumfeld umfassend prüft. Die Fragen basieren auf realen Arbeitsplatzszenarien und bereiten die Teilnehmenden optimal auf die Herausforderungen der modernen Berufswelt vor.
Die Prüfung findet am PC statt, wodurch die Teilnehmenden die Gelegenheit erhalten, sich mit der digitalen Testumgebung vertraut zu machen.
Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich direkt an Frau Brüne wenden.