Auf dieser Webseite wird gemäß den Vorgaben der Bezirksregierung Münster auf gebräuchliche, aber offiziell orthografisch inkorrekte Formen des Genderns verzichtet. Wir möchten jedoch keine Menschen sprachlich ausschließen und weisen daher an dieser Stelle darauf hin, dass wir stets alle Geschlechtsidentitäten meinen.
Termine am Kepler
Freitag, 16. Mai 2025Montag, 19. Mai 2025
7d und 7c :Prüfungen Deeper-Learning
Termin: 16.05.2025Klassen 8 - Englandfahrt
Termin: 19. – 25.05.2025Kleine Sportler ganz groß
Am 4. Dezember fand wie jedes Jahr der beliebte Spiel- und Sportnachmittag für die umliegenden Grundschulen statt. Von 15 bis 17:30 Uhr waren alle Viertklässler herzlich eingeladen, ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
Die Sporthalle des Johannes-Kepler-Gymnasiums verwandelte sich dafür in eine spannende Arena voller Herausforderungen: Basketball, Fußball und ein kniffliger Abenteuerparcours. Hier konnten die Kinder verschiedene Bewegungsformen ausprobieren und sich sportlich austoben. Jedes Hallendrittel bot eine neue, fesselnde Herausforderung, die den jungen Sportlern alles abverlangte und sie zu Hochleistungen anspornte. Unterstützt wurden sie dabei nicht nur von den engagierten Lehrkräften, sondern auch von hilfsbereiten Oberstufenschülerinnen und -schülern des Kepler-Gymnasiums.
Weiterlesen
Die Sporthalle des Johannes-Kepler-Gymnasiums verwandelte sich dafür in eine spannende Arena voller Herausforderungen: Basketball, Fußball und ein kniffliger Abenteuerparcours. Hier konnten die Kinder verschiedene Bewegungsformen ausprobieren und sich sportlich austoben. Jedes Hallendrittel bot eine neue, fesselnde Herausforderung, die den jungen Sportlern alles abverlangte und sie zu Hochleistungen anspornte. Unterstützt wurden sie dabei nicht nur von den engagierten Lehrkräften, sondern auch von hilfsbereiten Oberstufenschülerinnen und -schülern des Kepler-Gymnasiums.


Was kann ich persönlich tun, um das Klima zu schützen und nachhaltig zu leben?
Workshops zu Klimawandel und Nachhaltigkeit für die Fünftklässler
Die Schülerinnen und Schüler durften einen Tag lang einen Workshop zu den Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit durchführen. Angeleitet wurde dieses Bildungsangebot von Natalie Gabrysch, Bildungsreferentin des Eine-Welt-Netzes aus Münster.
Nach einem interaktiven Spiel als Einstieg durften die Fünftklässler*innen wählen, zu welchem Thema (Klima und Mode, Reisen, Ernährung, Politik oder Schule) sie recherchieren und ein Plakat gestalten möchten. Zum Schluss stellten sie ihre Ergebnisse vor und gaben auf diese Weise hilfreiche Tipps, was jede*r Einzelne im Alltag tun kann, um ein bisschen nachhaltiger und klimabewusster zu handeln. „Ich habe gelernt, dass wenn jeder ein bisschen nachhaltiger lebt, der Klimawandel nicht so schnell vorangeht“, resümierte eine Schülerin. Ein Mitschüler ergänzte: „Es ist gar nicht so schwer, nachhaltig zu leben.“
Wir danken dem Förderverein, der diese Workshops finanzierte.
Nach einem interaktiven Spiel als Einstieg durften die Fünftklässler*innen wählen, zu welchem Thema (Klima und Mode, Reisen, Ernährung, Politik oder Schule) sie recherchieren und ein Plakat gestalten möchten. Zum Schluss stellten sie ihre Ergebnisse vor und gaben auf diese Weise hilfreiche Tipps, was jede*r Einzelne im Alltag tun kann, um ein bisschen nachhaltiger und klimabewusster zu handeln. „Ich habe gelernt, dass wenn jeder ein bisschen nachhaltiger lebt, der Klimawandel nicht so schnell vorangeht“, resümierte eine Schülerin. Ein Mitschüler ergänzte: „Es ist gar nicht so schwer, nachhaltig zu leben.“
Wir danken dem Förderverein, der diese Workshops finanzierte.
Briefe gegen Einsamkeit
„Man kann Geschichte im Buch lesen – aber an diesen Orten spürt man sie.“
Fünf Tage Prag
Jugendliche werden zu Spendern
Kepler-Fußballer dominieren bei den Jüngsten
Nantes-Austausch
Uwe Berkemer erhält Kulturpreis des Kreises
Spannendes Finale des Lesewettbewerbs Englisch in Stufe 7
Sporthelferteam geht in die zweite Runde
Gemeinsam gegen den Müll
Von Dialektförderung in Schulen und Rauchverboten
U13-Fußballer bestes Team auf Kreisebene im Bereich Tecklenburg!