

Terminreservierung
Anmeldung
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Anmeldung und die Anmeldeterminreservierung
Freitag, 21. Februar 2025
Von: 16:00 – 20:00 UhrMontag, 24. Februar 2025
Von: 09:00 – 13:00 Uhr
Klasse 9: Skiprojekt
Termin:Von: 16:00 – 20:00 Uhr
Beginn des neuen Praxissemesters
Termin: 24.02.2025Von: 09:00 – 13:00 Uhr
Kleine Sportler ganz groß
Am 4. Dezember fand wie jedes Jahr der beliebte Spiel- und Sportnachmittag für die umliegenden Grundschulen statt. Von 15 bis 17:30 Uhr waren alle Viertklässler herzlich eingeladen, ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
Die Sporthalle des Johannes-Kepler-Gymnasiums verwandelte sich dafür in eine spannende Arena voller Herausforderungen: Basketball, Fußball und ein kniffliger Abenteuerparcours. Hier konnten die Kinder verschiedene Bewegungsformen ausprobieren und sich sportlich austoben. Jedes Hallendrittel bot eine neue, fesselnde Herausforderung, die den jungen Sportlern alles abverlangte und sie zu Hochleistungen anspornte. Unterstützt wurden sie dabei nicht nur von den engagierten Lehrkräften, sondern auch von hilfsbereiten Oberstufenschülerinnen und -schülern des Kepler-Gymnasiums.
Weiterlesen
Die Sporthalle des Johannes-Kepler-Gymnasiums verwandelte sich dafür in eine spannende Arena voller Herausforderungen: Basketball, Fußball und ein kniffliger Abenteuerparcours. Hier konnten die Kinder verschiedene Bewegungsformen ausprobieren und sich sportlich austoben. Jedes Hallendrittel bot eine neue, fesselnde Herausforderung, die den jungen Sportlern alles abverlangte und sie zu Hochleistungen anspornte. Unterstützt wurden sie dabei nicht nur von den engagierten Lehrkräften, sondern auch von hilfsbereiten Oberstufenschülerinnen und -schülern des Kepler-Gymnasiums.


Was kann ich persönlich tun, um das Klima zu schützen und nachhaltig zu leben?
Workshops zu Klimawandel und Nachhaltigkeit für die Fünftklässler
Die Schülerinnen und Schüler durften einen Tag lang einen Workshop zu den Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit durchführen. Angeleitet wurde dieses Bildungsangebot von Natalie Gabrysch, Bildungsreferentin des Eine-Welt-Netzes aus Münster.
Nach einem interaktiven Spiel als Einstieg durften die Fünftklässler*innen wählen, zu welchem Thema (Klima und Mode, Reisen, Ernährung, Politik oder Schule) sie recherchieren und ein Plakat gestalten möchten. Zum Schluss stellten sie ihre Ergebnisse vor und gaben auf diese Weise hilfreiche Tipps, was jede*r Einzelne im Alltag tun kann, um ein bisschen nachhaltiger und klimabewusster zu handeln. „Ich habe gelernt, dass wenn jeder ein bisschen nachhaltiger lebt, der Klimawandel nicht so schnell vorangeht“, resümierte eine Schülerin. Ein Mitschüler ergänzte: „Es ist gar nicht so schwer, nachhaltig zu leben.“
Wir danken dem Förderverein, der diese Workshops finanzierte.
Nach einem interaktiven Spiel als Einstieg durften die Fünftklässler*innen wählen, zu welchem Thema (Klima und Mode, Reisen, Ernährung, Politik oder Schule) sie recherchieren und ein Plakat gestalten möchten. Zum Schluss stellten sie ihre Ergebnisse vor und gaben auf diese Weise hilfreiche Tipps, was jede*r Einzelne im Alltag tun kann, um ein bisschen nachhaltiger und klimabewusster zu handeln. „Ich habe gelernt, dass wenn jeder ein bisschen nachhaltiger lebt, der Klimawandel nicht so schnell vorangeht“, resümierte eine Schülerin. Ein Mitschüler ergänzte: „Es ist gar nicht so schwer, nachhaltig zu leben.“
Wir danken dem Förderverein, der diese Workshops finanzierte.
Volleyball WK III Jungen verfehlten knapp den Sieg auf Regierungsebene
Zwei Tage voller Kreativität, Action und neuer Ideen!
Brüssel
Die neuen TRUSTbuddYs stellen sich vor
LEMo-AG startet Projekt „Goodbye Post-its!“
Von Verkehrsverboten und Zoobesuchen
Deutschland durch die Augen zweier Austauschschülerinnen
„Gegen das Vergessen“
Von Chile nach Deutschland
„Das ist eure Zukunft - also entscheidet darüber“
Volles Haus am Kepler
Kepler-Gymnasium glänzt bei Kreis-Matheolympiade