KinderKulturKarawane
Herzlich Willkommen auf der Startseite der KinderKulturKarawane!
Seit mehr als 15 Jahren besuchen regelmäßig Gruppen der KiKuKa unsere Schule und erweitern so den Blick der Schulgemeinschaft für die Belange dieser Welt.
Unsere Schule legt besondern Wert auf eine Eriehung zu sozialem und solidarischem Handeln, sowohl schulintern als auch lokal und global. Dies ist verankert in unserem Schulprogramm. Daher ist es für uns schon fast selbstverständlich die Kinderkulturkarawane jährlich in unsere Schule einzuladen.
Die Begegnung mit den Gruppen der Kinderkulturkarawane...
- ....ermöglicht den gleichberechtigten Dialog zwischen Kindern und Jugendlichen hier in Europa und Gleichaltrigen aus anderen Kulturen, mit denen es viele Gemeinsamkeiten zu entdecken gibt.
- ....macht deutlich, welche Rolle Kultur und kulturelle Bildung für die persönliche und für die gesellschaftliche Entwicklung spielen kann.
- ...eröffnet auf vielfältige Weise Lernmöglichkeiten für nachhaltiges Handeln.
- ...erfordert die Auseinandersetzung mit globalen Zusammenhängen und Herausforderungen wie dem Klimawandel oder der globalen Gerechtigkeit.
- ... unterstützt die Vermittlung von interkultureller und sozialer Kompetenz erfolreich und nachhaltig, weil in der Begegnung von Gleichaltrigen “peer-to-peer-learning” und vor allem authentisches Lernen ermöglicht wird.
- ... macht einen ehrlichen Austausch mit Empathie möglich.
Die Zielgruppe richtet sich nach dem jährlichen Thema der Gruppe der Kinderkulturkarawane.
Berichte zu bislang erfolgten Besuchen und ein Vorbericht:
KinderKulturKarawane 2019 - Assirk Assaghir
"Der kleine Zirkus" ist eine Initiative aus Nablus/Palästina, die sich für die Verständigung zwischen den Bevölkerungsgruppen einsetzt. Nachdem zunächst 1999 einzelne Künstler durch Straßenakrobatik und Clownerie versucht haben, die Folgen des Nahost-Konflikts gerade für Kinder und Jugendliche leichter erträglich zu machen, erwuchsen 2004 der "Kleine Zirkus" und schließlich 2009 die "Nablus Circus School" aus diesem Projekt. Ziele sind die ansatzweise Ermöglichung einer Kindheit im vom Konflikt geprägten Palästina über sozio-ökonomische und religiöse Schranken hinaus sowie die Vermittlung von Kunst und Kultur.
Bei uns wird eine Gruppe von sieben Akrobat*innen ihr Können zeigen. Zunächst in Workshops für unsere Schüler*innen und schließlich am 23.09.2019 um 19.00 Uhr im PZ für alle Interessierten. Karten sind an der Abendkasse zu erwerben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!!!
Links: https://www.youtube.com/watch?v=GVZ5r_T2AY4; https://www.youtube.com/watch?v=USuOqsiBLHQ
Kinderkulturkarawane 2018 Video des Auftritts der Fuera de foco Crew im PZFuera de foco Crew im PZ