Sporthelfer
Sporthelferausbildung am Johannes-Kepler-Gymnasium
Seit 2017 bilden wir in Kooperation mit dem KreisSportBund alle zwei Jahre interessierte Schüler*innen als Sporthelfer aus. In 30 Unterrichteinheiten lernen die Jungendlichen ab einem Alter von 13 Jahren, wie man eine Sportstunde plant, Spiele anleitet oder mit heterogenen Gruppen umgeht. Neben der Unterweisung in Erster Hilfe kommt auch der Spaß an der Bewegung nicht zu kurz, da viele neue Spiele erst selbst ausprobiert werden, bevor es an die theoretische Aufarbeitung geht. Abgeschlossen wird die Ausbildung durch ein Zertifikat, was auch später durch den KreisSportBund als Grundlage für eine Trainerausbildung angerechnet werden kann.
Eingesetzt werden die fertigen Sporhelfer dann bei den schulischen Sportfesten, als Leiter von Pausensportangeboten oder Helfer in den Sport-AGs. Auch arbeiten wir eng mit den Ibbenbürener Sportvereinen zusammen, die gerne auf unsere gut ausgebildeten SH zukommen, um sie als Gruppenhelfer für vereinsinterne Angebote einzusetzen.
Wir danken euch für ein so großes Engagement!
hier geht es zur Übersicht Jahresplanung 2019
Abschluss der Sporthelfer II Ausbildung
Der Modell-Lehrgang des KreisSportBundes wurde im Dezember 2018 erfolgreich am Johannes-Kepler-Gymnasium durchgeführt, fünf unserer Sporthelfer waren dabei! (Bericht siehe Überschriftslink oben)
Planungstag zur SH II Ausbildung
Am 10.09.2018 trifft sich die Arbeitsgruppe zur Neuplanung und Durchführung einer Sporthelfer II Ausbildung am Johannes-Kepler-Gymnasium.
Federführend unter Uli Fischer als Vertreter der Sportjugend NRW im KreisSportBund soll nach einem Probedurchlauf im Sommer 2018 die Sporthelfer-Ausbildung an den Schulen ausgebaut werden. Bislang war es nur möglich, dass sich Schüler*innen ab dem 13ten Lebensjahr in der Schule durch einen Grundlehrgang zu Helfern im Schul- und Vereinssport ausbilden lassen konnten. Diese Ausbildung ist vergleichbar mit der Ausbildung zum allgemeinen Gruppenhelfer. Mit der weiteren Qualifizierung zum Sporthelfer II werden die Jugendlichen tiefer in die Materie des gemeinsachftlichen Sporttreibens eingeführt und befähigt sie, noch eigenständiger in Schule und Verein eingesetzt zu werden. Die Absolvierung dieser zweiten Ausbildungsstufe qualifiziert sie zusätzlich für den ÜL-Schein und erspart ihnen so zusätzliche Ausbildungsstunden, um diesen später zu erlangen.
Wir freuen uns auf die neuen Aufgaben und noch fähigere Sporthelfer!
Hallo, wir sind die Sporthelfer des Kepler-Gymnasiums.
Die Kepler-Sporthelfer nehmen zum ersten mal am Sporthelfer-Forum in Emsdetten teil. Hier geht es zu einem kleinen Bericht.