Nächster Wettbewerb 05. Mai 2022!
Die Englischlehrer/innen werden ihre 5. und 6. Klassen rechtzeitig informieren. Ansprechpartnerin ist Frau Krafft
Seit 2006 nehmen Schülerinnen und Schüler des Johannes-Kepler-Gymnasiums am europäischen Wettbewerb THE BIG CHALLENGE teil. Dieser Wettbewerb ist 1999 in Frankreich ins Leben gerufen worden. Das Hauptziel von THE BIG CHALLENGE ist die Förderung des Erlernens der englischen Sprache auf eine spielerisch-pädagogische Weise. Er wendet sich an die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 8. Innerhalb einer Schulstunde müssen die Teilnehmer 54 Fragen nach dem Multiple-Choice-Verfahren beantworten. Dabei ist der Schwierigkeitsgrad der Fragen, die Vokabular, Grammatik und landeskundliches Wissen abtesten, nach dem Alter der Kinder gestaffelt.
Alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler erhalten eine Rückmeldung über ihre erreichten Ergebnisse und eine Teilnahmeurkunde. Darüber hinaus bekommen die besten einer Jahrgangsstufe wertvolle Buchpreise; zudem gibt es Preise auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene.
Seit mehreren Jahren nimmt das Kepler-Gymnasium mit Klassen der Sekundarstufe I teil, vom Schuljahr 2008/09 verpflichtend mit den Klassen 5 und 6.
Weitere aktuelle Informationen und Übungsaufgaben aus den letzten Jahren sind unter thebigchallenge.com zu finden.
Big Challenge (2021)
Auch dieses Jahr führten zahlreiche Schülerinnen und Schüler die mittlerweile seit vielen Jahren bestehende Tradition des europaweiten Englischwettbewerbs The Big Challenge fort. Am Kepler stellten sich insgesamt 177 Fünft- und Sechstklässler der großen Herausforderung und beantworteten Fragen aus den Bereichen Hörverstehen, Wortschatz, Grammatik und Landeskunde.
In der Jahrgangsstufe 5 belegte Madita Raneberg (5b) den ersten Platz am Johannes-Kepler-Gymnasium, gefolgt von Simon Greiwe (5a) und Fenja Mutert (5c). In der Jahrgangsstufe 6 setzte sich Benjamin Wernsmann (6c) gegen seine Mitschüler:innen durch und wurde damit nicht nur Schulsieger, sondern landete auch unter den besten 100 NRW-Schüler:innen. Cecilia Beerbaum (6a) belegte den 2. Platz und ihre Klassenkameradin Salome Kemmer freut sich über den dritten Platz. Erfreulich ist auch, dass die Teilnehmer:innen der Jgst. 6 insgesamt mehr Punkte als der deutschlandweite Durchschnitt erlangen konnten.
Wir gratulieren allen stolzen Teilnehmer:innen und wünsche viel Spaß mit den gewonnenen Sachpreisen!
Big Challenge trotz Corona (2020)
Trotz der Corona-Pandemie nahmen dieses Jahr 157 Schülerinnen und Schüler unserer Klassen 5 bis 6 an dem Englisch-Wettbewerb Big Challenge teil. Am 24. Juni überreichten die Englischlehrer Najat Brüne und Peter Roeßink den Jahrgangsbesten Pokale, Medaillen, Preise und Ehrenurkunden.
Enid Rüther (Klasse5c) erreichte den 1. Platz in der Jahrgangsstufe 5. Benjamin Wernsmann (5c) und Salome Kemmer (5a) holten sich den 2. Platz. In der Jahrgangsstufe 6 siegte Charlotte Hegemann (6a), den 2. Platz erreichte Dorothea Kalcheva (6c) und den 3. Platz Jan Maarten Beckers (6a). Herzlichen Glückwunsch!
Englisch-Wettbewerb (2019)
Beim europäischen Englisch-Wettbewerb Big Challenge konnten Schülerinnen des Kepler-Gymnasiums richtig gute Leistungen erzielen.
Jedes Schuljahr nehmen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 am europäischen Englisch-Wettbewerb Big Challenge teil und sammeln so erste Erfahrung mit schulextern ausgerichteten Wettbewerben. In diesem Jahr geht ein erstauntes Raunen durch den Klassenraum der 5b am Kepler-Gymnasium, als die Klasse von der Spitzenleistung ihrer Mitschülerin Livia Feldkötter (Foto r.) erfährt. Das Kepler-Gymnasium ehrt nicht nur ihren ersten Platz innerhalb ihrer Jahrgangsstufe, sondern ganz besonders ihren fünften Platz landesweit (von circa 15 000 Fünftklässlern in NRW) und ihren 29. Platz bundesweit (von etwa 84 000 in ganz Deutschland). Auch die Leistung von Sophia Othmani aus der Parallelklasse 5a ist beeindruckend mit einem 29. Rang in NRW und dem 118. Platz bundesweit. Am Kepler landet sie so auf dem zweiten Platz des Jahrgangs 5.