Fahrtenkonzept
Fahrten- und Austauschprogramm / pädagogische Projekte
Im Folgenden werden gelb unterlegt die mehrtägigen Fahrten aufgeführt, die im Klassen- verband bzw. im Tutorenkurs der Qualifikationsphase durchgeführt werden und im Schulprogramm fest verankert sind.
Jgst. |
Vorhaben |
Tage |
Kosten- obergrenze |
6 |
Klassenfahrt |
3 |
140,00 € |
7 |
Klassengemeinschaftstage |
2 |
|
7 – 8 |
Sprachenfahrten: - England (Cambridge) - Frankreich (Gourdon) - Trier (Lateinfahrt) |
5 10 4 |
|
5 – 7 |
Trainingslager Matheolympiade (MS – Zuschuss Förderverein) |
2 |
|
9 |
7 |
|
|
Sek II |
Austauschprojekte: - Paris (z.Z. ausgesetzt) |
7 |
|
Q1 |
Studienfahrten |
5 bzw. 6 |
350,00 € 400,00 € (GB) |
Q1 |
Exkursion Weimar, Buchenwald und Erfurt (Geschichte) |
3 |
|
Q1 |
Tage religiöser Orientierung (Zuschuss BGV) |
3 |
|
Q2 |
Europaseminar Brüssel (Sozialwissenschaften) |
4 |
|
SV |
SV-Seminar (ca. 20 SuS) |
3 |
|
Eintägige Veranstaltungen, die fest etabliert sind:
Jgst. |
Vorhaben |
Tage |
Kosten- obergrenze |
6 |
Fachschaft Geschichte: Besuch einer mittelalterlichen oder antiken Stadt |
1 |
|
9 |
Fachschaft Geschichte: Exkursion Münster - Stolpersteine |
1 |
|
EP |
Fachschaft Sozialwissenschaften Besuch des Landtags in Düsseldorf |
1 |
|
Q1 |
Fachschaft Kunst: Besuch des Picasso-Museums in Münster |
1 |
|
Q1 - Q2 |
Fachschaft Biologie: (wird noch überarbeitet) - Exkursion zum Heiligen Meer (Abiturienten) - Zooerkundung MS oder OS (nachm. ab 5. Std.) - Uni Osnabrück (Gentechnik) |
1 1 1 |
|
Darüber wird in der Sekundarstufe I und in der Einführungsphase in den Haupt- und Realschulklassen im ersten Halbjahr ein Wandertag durchgeführt, dessen Ziel und Kosten mit den Eltern abgestimmt werden. Im zweiten Halbjahr gibt es einen zentralen Wandertag bzw. Aktionstag (SV) für die gesamte Schulgemeinde.
Stand August 2018