Internationaler Schüleraustausch Sek. II
Wir beraten euch gerne zu individuellen Austauschmöglichkeiten
Frau Rech berät euch zu Möglichkeiten im französisch- und spanischsprachigen Raum und Herr Zobel berät euch für den englischsprachigen Raum.
Aktuelles (Schuljahr 2022/23)
In der IVZ erschien ein interessanter Artikel über unsere Schülerin Lene Dahlhoff, die in diesem Schuljahr ein Auslandsjahr in Texas, USA absolviert. Über den folgenden Link kommt zum Artikel: https://kepler-gymnasium.de/index.php/kepler-in-der-presse/fuer-zehn-monate-ein-anderes-leben
MyStudyChoice veranstaltet eine Auslandsjahr-Info live für Schüler/Innen & Eltern von Di, 7. bis Sa, 11. Februar 2023 über Zoom-Events mit Schulen aus Kanada, Australien, Neuseeland.
Wer daran teilnehmen möchte, der kann sich auf https://www.mystudychoice.de/veranstaltungen informieren und anmelden.
Rückblick auf die vergangenen Schuljahre:
Am 21.06.22 findet eine Online-Informationsveranstaltung zu individuellen Austauschmöglichkeiten statt. Wer Interesse daran hat, der kann sich gerne an Herrn Zobel wenden und erhält die Zugangsdaten für die Videokonferenz auf Iserv.
Termine der JuBi- Die Jugendbildungsmesse
.
Gasteltern gesucht!!
Die gemeinnützige Organisation AFS e.V. sucht zum Februar 2022 noch Gastfamilien, die einen internationalen Gast bei sich aufnehmen. Häufig entstehen aus solchen Begegnungen Freundschaften und Gegenbesuche. In der Vergangenheit haben bereits einige Kepler-Familien diese tolle interkulturelle Erfahrung gemacht.
Wer Interesse hat, der kann sich gerne telefonisch unter 040-399222-964 zwischen 9 – 17 Uhr anmelden oder man schreibt einfach eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Weitere Informationen rund um das AFS-Gastfamilienprogramm finden Sie außerdem auf der Website unter: www.afs.de/gastfamilienprogramm/.
Zu den Informationsveranstaltungen zum internationalen Schüleraustausch
Im digitalen Zeitalter unter Corona-Bedingungen erfolgt auch die Beratung zu den individuellen Austauschmöglichkeiten zurzeit online. In diesem Zusammenhang kann man auf das kostenlose Angebot der Auf-in-die-Welt-Webinare zurückgreifen. Diese finden immer dienstags um 18 Uhr statt. Die Anmeldung erfolgt auf folgendem Link:https://www.aufindiewelt.de/webinar/
Das Webinar umfasst einen Überblick zu folgenden Themen:
Schüleraustausch - das Auslandsjahr
Wie man unabhängige Informationen bekommt: Die AUF IN DIE WELT-Messen
Stipendien für das Auslandsjahr
Auch die beliebten JuBi-Auslandsmessen, die von Weltweiser organisiert werden, finden online statt. Dazu klickt man am besten auf den folgenden Link, um weitere Infos zu bekommen: https://weltweiser.de/jubi-online-messe-guide/.
Zum Ende des vergangenen Schuljahres (2020/2021) musste die Informationsveranstaltung zu den Austauschmöglichkeiten digital erfolgen. Den Homepagebericht und das dazu passende Foto könnt ihr hier nachlesen:
Coronabedingt musste die diesjährige Informationsveranstaltung zu den individuellen Austausch- und Auslandsmöglichkeiten online als Videokonferenz stattfinden.
Herr Zobel informierte die online anwesenden 8. und 9. Klässler über diverse Austauschorganisationen und deren Möglichkeiten in der Corona-Zeit individuell zu beraten, den internationalen Schüleraustausch der Bezirksregierung Düsseldorf, Formalia und schulrechtliche Bedingungen, die es zu beachten gilt in Bezug auf den Auslandsaufenthalt und Möglichkeiten für Stipendien. Zum Ende gab es noch einen Live-Erfahrungsbericht von Lasse Liebermann, der dieses Schuljahr im Bundesstaat Vermont / USA bei seinem Austauschpartner Cameron Thompson weilt, der im letzten Jahr als Gastschüler am Kepler war.
Die anwesenden Schüler*innen der 8. und 9. Klassen konnten Lasse direkt Fragen zu seinem Schulalltag, zu seinem neuen Umfeld, zur Gastfamilie und ganz allgemein zum American way of life stellen.
Bei Fragen zur persönlichen Austausch-Auslandsplanung können sich interessierte Schüler*innen direkt an Herrn Zobel wenden.
Familie Göttker hat sich die dankenswerterweise die Arbeit gemacht, ihre Erfahrungen mit den unterschiedlichen Anbietern und Organisationen als Hilfestellung und Orientierung für alle nachkommenden auslandsinteressierten Schülerinnen und Schüler zusammenzufassen und zur Verfügung zu stellen. Herzlichen Dank für diesen direkten Einblick: Erfahrungsbericht zur Auswahl der passenden Organisation
"Interkulturelles Lernen ist verankert in den Richtlinien verschiedener Unterrichtsfächer. Es vermittelt den Schülerinnen und Schülern Einsichten in soziale und kulturelle Unterschiede anderer Nationen und führt durch Vergleiche mit deren Lebensweisen zu einer kritischen Bewertung eigener kultureller Normen."
Das Johannes-Kepler-Gymnasium pflegt seit Jahren Kontakte mit Partnerschulen in Frankreich, England und der Slowakei. Russland- und Polenfahrten, zum Teil auch in Form eines Schüleraustausches, gehören zum festen Bestandteil des Fahrtenprogrammes.
Wir vermitteln Austauschprogramme für interessierte Schüler und Schülerinnen der Jgst. 10, die ein paar Monate bis hin zu einem Schuljahr im Ausland verbringen möchten. Bei diesen internationalen Begegnungen gilt es immer wieder, sich auf neue Bedingungen einzustellen und flexibel zu reagieren.
Auf den folgenden Links findet man u.a. allgemeine Informationen zum internationalen Schüleraustausch, Infos zum Austauschprogramm der Bez.Reg. Düsseldorf, eine Übersicht der (verlässlichen) Anbieter und weitere konkrete Infos und unsere internationalen Gäste am Kepler.
Internationaler Schüleraustausch Jgst.10 (allgemein)
Hier gehts zu den aktuellen Informationen der Bezirksregierung Düsseldorf
Übersicht der (verlässlichen) Anbieter und konkrete Informationen zum internationalen Austausch und Auslandsjahr
Internationale Gäste am Kepler