Um alle Schüler zu informieren und einzubinden, werden im Unterricht schon ab der fünften Klasse exemplarisch Unterrichtsinhalte z.B. in den Fächern Erdkunde, Politik und Religion mit dem Projekt verknüpft.
Im außerunterrichtlichen Bereich können sich interessierte Schüler z.B. in Projekttagen mit dem Nepalschulprojekt auseinander setzen. So beschäftigen sich die Schüler in der Klasse 6 bei den Projekttagen mit dem Thema "Wie leben Kinder in Nepal". Seit einigen Jahren kooperieren wir mit der Johannes-Bosco-Grundschule. Hier übernehmen ehemalige Bosco Schüler die Rolle der Lehrkraft und informieren die Erstklässler über unser Nepalprojekt. 

Eine wichtige finanzielle Basis zur verlässlichen und langfristigen Planung ist der Sponsorenlauf. Bei dem jährlichen Basar auf dem Elternsprechtag nach den Herbstferien können sich auch die Eltern über die Fortschritte des Projektes informieren und nebenbei traditionelle Gewürze, Weihnachtskarten oder Handarbeitserzeugnisse aus Nepal erwerben. Im Laufe eines Schuljahres finden so viele weitere Aktionen wie z.B. Weihnachtsbasare oder Informationsabende am Kepler und auch in der Öffentlichkeit in Ibbenbüren statt. Das große Engagement und die Spendenbereitschaft der Schüler, Eltern und Kollegen machen dieses Schulprojekt lebendig und für alle Seiten absolut lohnenswert.

20180207 090511          20180206 103658           PC164999