Salvete und herzlich willkommen!

Das Fach Latein bieten wir am Johannes-Kepler-Gymnasium im Zuge von G9 als 2. Fremdsprache ab Klasse 7, als dritte Fremdsprache ab Klasse 9 und als neu einsetzende Fremdsprache ab der Einführungsphase an.

Während sich der Unterricht der modernen Fremdsprachen Englisch, Französisch, Spanisch usw. methodisch ähnelt und überwiegend in der jeweiligen Fremdsprache abgehalten wird, ist Lateinunterricht anders: Man lernt im Lateinunterricht zunächst "nur" zu übersetzen. Anders als in den modernen Fremdsprachen reden wir auf Deutsch über die lateinische Sprache und über Texte.

Übersetzen bedeutet: sich Zeit lassen, überlegen und sehr genau hinschauen – insbesondere auf die Wortenden. Geduld und Genauigkeit,
wie man sie z.B. bei einem schwierigen Puzzle benötigt, sind also gute Voraussetzungen für Latein.puzzel

Wir zeigen im Lateinunterricht unterschiedliche Vorgehensweisen (= Strategien), wie man einen lateinischen Satz aufschlüsseln kann, und dass man diese manchmal miteinander kombinieren muss, wenn man zum Ziel kommen will. Auf diese Weise lehrt Latein logisch-strategisches Denken und Denken in Strukturen als eine hervorragende Vorbereitung auf wissenschaftliches Arbeiten und auf das Studium.


Indem wir auf Deutsch über die Struktur der lateinischen Sprache reden, zielen wir auf eine Förderung des Grammatikverständnisses und eines übergreifenden Sprachverständnisses, wie nämlich Sprache ganz allgemein „funktioniert“. Das spätere Erlernen weiterer Sprachen wird auch dadurch erheblich erleichtert, dass sich die romanischen Sprachen direkt aus dem Lateinischen entwickelt haben.

Gute Bildung und die Tradition unserer europäischen Kultur als Kernziele des Lateinunterrichts vermitteln unsere interessanten und spannenden Texte über die Frage, wie stark die Römer alle Bereiche unseres Lebens geprägt haben. Dabei stoßen wir nicht nur auf die bekannten Abenteuer von Asterix und Obelix oder auf Harry Potter und seine lateinischen Zaubersprüche, sondern auch auf zahlreiche weitere für Europa bedeutsame Dinge, Ereignisse, Personen und Mythen.

Geschichte hautnah und zum Anfassen – das Motto unserer viertägigen Trierfahrt am Ende der Klasse 8: Ein römischer Kommandant in Garderüstung in der Porta Nigra, Kampf und Training in original nachgebildeter Gladiatorenausrüstung im Amphitheater oder die Unterbringung in Selbstversorger-Bungalows – auch der Spaß kommt auf dieser Fahrt der Lateinkurse garantiert nicht zu kurz!