Stark als Team
„Kepler“ will Vertrauensbildung fördern
Jede siebte Klasse des Johannes-Kepler-Gymnasiums nimmt an den Klassengemeinschaftstagen teil. Der dort angestoßene Prozess soll auch mit in die Schule genommen werden. Darum ging es jetzt in einem Bilanzgespräch.
article.editors.by Redaktion IVZ
Ibbenbüren · Mittwoch, 11.01.2023
Zwei Tage raus aus der Schule und ran an die aktuellen Themen der Klassengemeinschaft: Das ist das Ziel der Klassengemeinschaftstage in der Jubi Tecklenburg, an denen jede siebte Klasse des Kepler-Gymnasiums teilnimmt. Einen gemeinsamen Rückblick auf diese besonderen Tage warfen die Klassenleitungen des Jahrgangs 7 zusammen mit der Beratungslehrerin Stefanie Brüggemann, der Schulleiterin Stefanie Wittlage und den vier Teamern des Jugendamtes unter der Leitung von Marianne Zgoda-Hachmann jetzt.
Dabei stellte sich unter anderem die Frage: Was brauchen unsere Schülerinnen und Schüler und welche Verbesserungen wären für das kommende Jahr wünschenswert? Es zeigte sich deutlich, dass die Schülerinnen und Schüler auch nach den Corona-Lockdowns große Entschlossenheit an den Tag legten, als Team knifflige Aufgaben lösen zu können, heißt es in einer Pressemitteilung. Das Miteinander in der Klasse stand im Fokus und soll auch nach dem Abschluss der Klassengemeinschaftstage nicht aus den Augen gelassen werden: Die Teamer würden daher weiterhin den Kontakt über Jungen- und Mädchengruppen, die sie anleiten, anbieten. Nach der Schule könnten die Schülerinnen und Schüler im Jugendkulturzentrum Scheune ihre Teamer und Teamerinnen wiedersehen.
Aber auch im Schulalltag bestehe die Möglichkeit, die gewonnenen Erkenntnisse der Klassengemeinschaftstage weiter umzusetzen. Die Beratungslehrkräfte Stefanie Brüggemann und Sven Göttsche gehen im Nachgang gerne in eine siebte Klasse, um mit den Schülerinnen und Schülern am Klassengefüge und an einem wertschätzenden Miteinander weiterzuarbeiten.