Wie lerne ich eigentlich richtig?

Diese Frage stellen sich viele Fünftklässler am Gymnasium das erste Mal - in der Grundschule flog ihnen das Wissen "einfach so" zu, ohne dass sie sich bewusst mit dem eigentlichen Lernvorgang beschäftigen mussten. Deshalb ist es uns besonders wichtig, den Kindern von Beginn an Hilfestellungen zu geben, persönliche Lernvorlieben und Stärken zu entdecken und diese Lernstrategien bewusst zu nutzen, um an unserer Schule erfolgreich zu lernen.

Grundlage hierfür ist die Ermittlung des individuellen Lerntyps eines jeden Kindes. Dazu wird von den Pädagogikkursen der Einführungsphase, welche sich in ihrem Unterricht intensiv mit dem Thema "Lernen" auseinandersetzen, ein Lerntpyentest mit jedem Kind durchgeführt. Während des Tests arbeiten die Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase und der Jahrgangsstufe 5 in kleinen Gruppen zusammen und verteilen sich im ganzen Schulgebäude. Hier ein paar Eindrücke:

Gemeinsam mit den Klassenlehrern, Eltern und Schülern erfolgt die Auswertung des Tests bei einem ersten Lernberatungsnachmittag. Ziel ist es passgenaue Möglichkeiten für ein effektives Lernen aufzuzeigen sowie den Eltern Hinweise zu geben, wie sie ihr Kind auch zu Hause optimal in seinem Lernen unterstützen können.

Ein wichtiges Thema, das zugleich große Schwierigkeiten mit sich bringen kann, ist die Planung und Integration von Lernen in den Tagesablauf. Daher stehen beim zweiten Lernberatungsnachmittag die Organistaion von Hausaufgaben und die Klassenarbeitsvorbereitung im Fokus des Interesses. Gemeinsam sollen Tipps erarbeitet werden, wie die Hausaufgaben ebenso wie das langfristige Lernen und Vorbereiten einer Klassenarbeit effektiv in den Tagesablauf der Familie integriert werden können. 

Im kommunikativen Austausch mit Klassenkameraden, Eltern und Lehrern erfahren die Fünftklässler, dass Lernen nicht bloß trockene Wissensvermittlung ist, sondern auch Spaß bringen kann, denn Motivation und Lernlust sind Antriebskräfte, die das Lernen sowohl in der Schule, als auch zu Hause erleichtern.