zitatrengerbegabung

 

Die Entwicklung von Begabungen ist ein lebenslanger Prozess und zweifellos ein wertvoller Bestandteil jeder Persönlichkeitsentwicklung. Wir unterstützen unsere Schülerinnen und Schüler darin, ihre eigenen Begabungen zu entdecken, zu entfalten und mit anderen zu teilen. In einer begabungsfreundlichen Lernatmosphäre werden sie von uns in unterschiedlicher Weise in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützt und begleitet. Dabei arbeiten wir auch eng mit unseren Beratungslehrern zusammen.

  

WAS WIR BIETEN

Unterstützung in Hinblick auf

  • Diagnostik
  • Fördermöglichkeiten innerhalb und außerhalb des Unterrichts
  • Lernbegleitung über einen längeren Zeitraum
  • Beratung von Schüler/-innen und Eltern

 

IHRE ANSPRECHPARTNERINNEN

 

 

Najat Brüne
Begabungspsychologische Lernbegleiterin (DZBF)
Potenzialdiagnostik (TOP)


Ann-Kristin Schlüter
Beraterin insbesondere für den mathematischen Bereich
Weiterbildungen zu unterschiedlichen Themen der Begabungsförderung


KONTAKT

Johannes-Kepler-Gymnasium
Wilhelmstr. 210
49477 Ibbenbüren
Telefon: 05451/928 0 Fax: 05451/928 28
E-mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


 

 

angebote befoepuzzleteile

 

UNSER VIELFÄLTIGES AG-ANGEBOT

In einer Vielzahl von AGs fordern und fördern wir die Begabungen und Leistungspotenziale unserer Schüler/-innen. Diese umfassen die Bereiche:

- Sprachen

- Kunst und Musik

- Naturwissenschaften

- Sport

- Mathematik

- Technik

- Soziales

- Individuell ausgerichtete Projektarbeit

Eine umfassende Übersicht über das breite Spektrum unserer Angebote ist auf unserer Homepage unter der Rubrik Aktionen/Projekte/AGs zu finden. 

  

Begabungspsychologische Lernbegleitung und Potenzialdiagnostik

Die „Begabungspsychologische Lernbegleitung“ ergänzt die Arbeit der Beratungslehrer/innen durch den Einsatz der Potenzialdiagnostik TOP („Trainingsgestützte Osnabrücker Potenzialdiagnostik“). Sie ist in der Lage, auf wesentliche Persönlichkeitskompetenzen eines Schülers / einer Schülerin hinzuweisen, um diese zum Aufbau von Motivation und zur Begabungsentfaltung zu nutzen. Zudem liefert die Potenzialdiagnostik Hinweise darauf, welche individuellen Fördermaßnahmen getroffen werden können, um die Begabungen eines Schülers / einer Schülerin entwickeln zu können.

Als zertifizierte Begabungspsychologische Lernbegleiterin und Beraterin (DZBF) unterstützt Najat Brüne seit 2014 unsere Schüler/innen mit einem schulischen und/oder persönlichen Veränderungswunsch. Im Zentrum stehen alle Schüler/innen mit allen Begabungen, die einen individuellen Weg suchen, ihre Potenziale optimal zu entfalten.
Aber auch, wenn es einmal nicht „rund läuft“ und die Motivation im Schulalltag schwer fällt, kann ein lösungs- und motivationspsychologisches Gespräch Möglichkeiten aufzeigen, wie Schüler/innen auch weiterhin aktiv ihren Weg gestalten können. Ziel eines Gespräches kann es z.B. sein, Schüler/innen ihre Ressourcen und Potenziale erkennen zu lassen, damit diese – auch in Zeiten von Misserfolgen – als Stärken erkannt werden. Sie lernen, ihren Kompetenzen im Alltag zu vertrauen, um gestärkt ihre schulischen und/oder persönlichen Ziele zu verfolgen.

 

 

Werkzeuge in der Beratung und mentoriellen Lernbegleitung

  • Begabungspsychologische Beratung
  • Potenzialdiagnostik (TOP-Diagnostik nach Prof. Dr. Julius Kuhl), www.impart.de
  • Lerncoaching mit ZRM® (Zürcher Ressourcen Modell von Dr. Maja Storch), www.zrm.ch

 

 

Beispiele für Fragen aus der Praxis von Eltern und Schüler/innen:

  • Wie unterstütze ich mein hochbegabtes Kind?
  • Wie kann ich mein Kind trotz schwacher Schulleistungen motivieren?
  • Wie erkenne ich meine Ressourcen und Potenziale?
  • Wie bleibe ich nach einem Misserfolg handlungsfähig?
  • Wie behalte ich bei Stress meinen Kopf?
  • Passt mein Berufs-/Studienwunsch wirklich zu mir?

 

Schüler/innen können sich direkt an Frau Brüne wenden oder werden ggf. von Klassenlehrer/innen und Beratungslehrer/innen an sie verwiesen. Ihre Arbeit unterliegt der Verschwiegenheitspflicht – eine wichtige Voraussetzung für eine vertrauensvolle Beratungsarbeit.

 

HILFREICHE ADRESSEN

 dcbf icon

 Stand: September 2022