„Mega“ war das Wort des Skiprojekts
Kepleraner stürzen sich ins Ski-Abenteuer
Endlich wieder eine Woche sportlicher Herausforderungen mit ganz viel Spaß und Nervenkitzel beim Skiprojekt! Vom 10. bis zum 18. Februar ging es für 72 Schüler*innen und zehn begleitende Lehrkräfte des Kepler-Gymnasiums nach Sillian in Österreich, um dort die Skipisten unsicher zu machen.
Die Neuntklässler*innen sowie die Lehrer*innen waren im „schwarzen Adler“ nahe des Skigebiets untergebracht und verbrachten die meiste Zeit auf ihren Skiern. Morgens ging es nach dem Frühstück samt der Ausrüstung auf die Piste mit hervorragenden Schneebedingungen, um dort das Skitraining zu absolvieren. Eingeteilt waren die Kepleraner in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen, welche durch die Lehrkräfte Unterstützung auf individuellem Niveau bekamen.
Die Verpflegung der Skibegeisterten erfolgte mittags direkt auf der Piste. Gestärkt ging es für die Neuntklässler*innen bis zum Nachmittag erneut auf die Skier. Am Abend stand um 17.45 Uhr das Essen an, auf das bisweilen freiwillige Abendaktivitäten folgten: Ob Rodeln im Winterwonderland, ein Spiele- oder auch ein Tanzabend - verschiedene Angebote sorgten für ein abwechslungsreiches Programm. Ein besonderes Highlight auf der Piste war sicherlich die Skisafari, bei der die Schüler*innen am Freitagvormittag ihre Geschicklichkeit auf den Skiern unter Beweis stellen konnten.
Am „bunten Abend“, dem letzten des Skiprojekts, wurden die Ergebnisse der Skisafari verkündet und Urkunden für herausragende Leistungen der Schüler*innen ausgehändigt, bevor der von drei Neuntklässlerinnen erstellte und von allen heiß ersehnte Film über das Skiprojekt angeschaut und mit lautem Applaus gewürdigt wurde.
Nach acht abenteuerlichen Tagen mit mega-gutem Wetter, mega Laune und mega-viel Spaß stiegen die Schüler*innen wieder in die Busse, um die Heimreise anzutreten. Ein großes Dankeschön gilt Frau Meyring, die das unvergessliche Skiprojekt organisierte.
Amelie Ahmann, Charlotte Holczer und Joline Wienand (Q1) für den Literaturkurs redaktionelles Schreiben