Mathecamp 23

Mathematik spielerisch entdecken durften die 20 Gewinner der schulinternen Matheolympiade des Kepler-Gymnasiums beim zweitägigen Mathecamp vom 8. bis 9. Februar in der Jugendherberge am Aasee in Münster.

In verschiedenen Workshops, betreut von den Mathematiklehrkräften Frau Schlüter und Herrn Schröer, sowie vier Mathematik-Leistungskursschülern, untersuchten die Teilnehmer*innen verschiedene Probleme mathematischer und strategischer Natur.

So galt es mithilfe eines CAD-Programms Programmierungen für den 3D-Drucker zu entwickeln, Morsecodes zu knacken und selbst zu erstellen sowie beim Geocaching am Münsteraner Aasee möglichst schnell zum Schatz zu gelangen. Unter Zeitdruck bestand die Aufgabe beim letzten Workshop darin, mit viel Geschick und logischem Denken einem virtuellen Raum zu entkommen.

Blitzschnell zu schalten und geometrische Figuren sowie Farben zu unterscheiden gelang am besten Svea Blom (9b) (Platz 1) und war das Ziel beim Denkerorden (Spiel: Set), während es beim Technikpreis eher auf Konstruktionsgeschick ankam: Mithilfe von Trinkhalmen, Becher und Klebeband sollten möglichst stabile Türme gebaut werden (1. Platz Ida Jostmeier (EPa), Philip Werning (EPc), Jerik Donnermeyer (EP) und Maximilian Alexandrov (8d)).

In ihrer Freizeit spielten die Schüler*innen verschiedenste Gesellschaftsspiele, bei denen es auf schnelles und logisches Handeln ankam, und konstruierten Schlüsselanhänger, Schneemänner und Gebäude mithilfe des 3D-Druckers bis spät in die Nacht.

Finanziell wurde das Projekt unterstützt vom Förderverein der Schule.