Klasse 5a zu Besuch beim Hörsteler Bürgermeister
Was tun, wenn man im Politikunterricht im Rahmen der Unterrichtsreihe „Kommunalpolitik“ lernt, dass man erst in knapp fünf Jahren wählen darf, aber eigentlich viele tolle Ideen für die Heimatstadt hat?
Diese Frage haben sich die größtenteils aus Hörstel stammenden Schüler*innen der Klasse 5a des Keplers gestellt und eine Antwort gefunden: „Wir schreiben Bürgermeister David Ostholthoff einfach einen Brief mit unseren Ideen!“ Dessen Antwort ließ nicht lang auf sich warten und so wurde die Klasse samt ihrer Begleiter*innen, der Klassenlehrerin Frau Böttcher-Pelz und dem Politiklehrer Herrn Roeßink, für einen gemeinsamen Austausch in das Rathaus Riesenbeck eingeladen. Im Ratssaal konnten die Schüler*innen am 14. Februar viel über die Arbeit des Bürgermeisters erfahren und ihre Ideen von mehr Fußgängerüberwegen, modernen Spielplätzen bis hin zu konkreten Umweltaktionen mit ihm diskutieren. Sie erhielten so vor Ort einen spannenden Einblick in die Politik in ihrer Heimatstadt!