Kepler in der Presse
Verkauf gegen Spende für Hospizverein
Mit „Bling“ bringen Lia Freie, Pia Carlotta Beinlich und Fenja Mutert ihre eigene Schmucklinie für den guten Zweck heraus. Die Idee entstand in einem Kreativkurs an der Jugendkunstschule Pink Pop, die die drei Freundinnen anschließend bei der Umsetzung unterstützte.
Von Linda Braunschweig
Ibbenbüren - 04.05.2022
Produzieren, vermarkten, bewerben: Im kleinen Rahmen erfahren Lia Freie, Pia Carlotta Beinlich und Fenja Mutert gerade, was es heißt, aus einer Idee eine Marke zu machen. Die drei Zwölfjährigen haben mit „Bling“ eine eigene Schmucklinie mit Arm- und Fußbändern entworfen und verkaufen diese jetzt für den guten Zweck: Gegen eine Spende von mindestens fünf Euro sind die Stücke zu haben. Das Geld geht an den Hospizverein Ibbenbüren. Möglich wurde das mit Unterstützung der Jugendkunstschule Pink Pop und einer Förderung aus „Aufholen nach Corona“.
Praxisnahe Einblicke in verschiedene Berufsfelder
Ob das Dragieren von Schokolinsen oder das Programmieren von Lego-Modulen – für die Neuntklässler des Kepler-Gymnasiums gab es bei der MINT-Talley viel zu entdecken. Neun Unternehmen kamen in die Schule, um den Schülern Einblicke in ihre Ausbildungsberufe zu geben.
Von Redaktion IVZ
Ibbenbüren · Freitag, 29.04.2022
Berufsberatung der besonderen Art für die ganze Jahrgangsstufe 9 am Johannes-Kepler-Gymnasium: Zum dritten Mal fand dort die MINT-Rallye statt. Das „zdi-Zentrum“ (Zukunft durch Innovation) Kreis Steinfurt war vor Ort und etwa 30 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von insgesamt neun Unternehmen der MINT-Branche ermöglichten den Neuntklässlern einen an der Praxis orientierten Einblick in die Berufswelt. Das teilt das Kepler-Gymnasium mit.
Abiturprüfungen stehen an
Es ist eine Mischung aus Entspannung und Nervosität: Für mehr als 250 Schüler in Ibbenbüren ist die Unterrichtszeit zwar schon passé, aber jetzt geht’s ans Eingemachte. In dieser Woche starten die Abitur-Prüfungen.
Von Julia Kolmer, Linda Braunschweig
Ibbenbüren, 28.04.2022
Es ist eine Mischung aus Entspannung und Nervosität: Für mehr als 250 Schülerinnen und Schüler in Ibbenbüren ist die Unterrichtszeit passé, ab jetzt geht’s ans Eingemachte. Ab dieser Woche stehen die Abitur-Prüfungen an. Für rund vier Wochen ist da eine Achterbahn der Gefühle vorprogrammiert – Hoffen und Bangen, Erleichterung, vielleicht auch etwas Enttäuschung, je nach dem wie es so läuft.
Beschwerden am „Kepler“ / CDU fordert Lösung
Am Kepler-Gymnasium stürzen die während der Bauphase auf einer Rasenfläche abgestellten Räder gleich reihenweise um – mit entsprechenden Folgen. Das führt zu Beschwerden, sagt Christoph Hagel-Grüner, stellvertretender Schulleiter, und fordert eine rasche Lösung.
Von Linda Braunschweig
Die Fahrradständer am Johannes-Kepler-Gymnasium sind in großen Teilen dem Neubau zum Opfer gefallen. Seit der Einrichtung der Baustelle parken viele Schüler die Drahtesel auf der Rasenfläche neben dem Eingang unter Bäumen. Fahrradbügel oder Ähnliches gibt es an der Stelle nicht. Das hat Folgen: Vor allem bei windigem oder regnerischem Wetter, wenn der Boden durchweicht ist, kippen die Räder schnell um.
Frühlingsmatinee am Johannes-Kepler-Gymnasium
In einer Frühlingsmatinee am Johannes-Kepler-Gymnasium überzeugte der Chor der Schule mit seinem Programm „Opera and more“.
Von Redaktion IVZ
Ibbenbüren · Dienstag, 15.03.2022
Auch in diesem Jahr hat der Chor des Johannes-Kepler-Gymnasiums ein vielseitiges, mehrsprachiges Opernprogramm auf die Beine gestellt und im Rahmen der Frühlingsmatinee, die den Namen „Opera and more“ trug, am vergangenen Sonntagmorgen aufgeführt. Dabei präsentierten die Sängerinnen und Sänger als Solisten und im Chor in szenischen Darstellungen besondere Stücke der Komponisten Verdi, Händel, Gluck, Delibes‘, Schumann und Mozart.
Johannes-Kepler-Gymnasium setzt ein Zeichen
Eine Menschenkette haben die Schülerinnen und Schüler des Johannes-Kepler-Gymnasiums gebildet, um ein Zeichen für den Frieden zu setzen. Die Aktion war von der SV organisiert worden.
Anlässlich des Krieges in der Ukraine kam die Schulgemeinschaft des Johannes-Kepler-Gymnasiums zu einer von der Schülervertretung (SV) organisierten gemeinschaftlichen Aktion für den Frieden zu einer Menschenkette zusammen.
„Glückauf“ am Johannes-Kepler-Gymnasium
Der Bergbau in Ibbenbüren war jetzt Gegenstand im Geschichtsunterricht am Johannes-Kepler-Gymnasium. Als Zeitzeuge war Ewald Vorbrink aus Mettingen zu Gast. Er berichtete den Achtklässlern aus seinem 39-jährigen Berufsleben.
Von Redaktion IVZ
Ibbenbüren · Mittwoch, 02.03.2022
Ibbenbüren ist eine Stadt mit Lokalgeschichte. Der Bergbau, das Steinkohlekraftwerk und die Preussag/RAG sind aus dem Stadtbild nicht wegzudenken, heißt es in einem Pressetext. Aus diesem Grund war der Bergbau in Ibbenbüren Gegenstand im Geschichtsunterricht am Johannes-Kepler-Gymnasium, anlässlich dessen ein ehemaliger Bergmann als Zeitzeuge zu Gast in einer 8. Klasse war.
Kepler-Gymnasium
Schon Schülerinnen und Schüler haben einen stressigen Alltag. Sie müssen Klassenarbeiten oder Klausuren schreiben, haben selbst in der Freizeit volle Terminkalender und digitalen Stress durch Smartphone und Co. Das Kepler-Gymnasium will seinen Schülern deshalb jetzt Ruheoasen schaffen – dazu wurden Fitness-Matten in Klassen- beziehungsweise Kursstärke angeschafft.
Von Redaktion IVZ
Ibbenbüren · Dienstag, 22.02.2022
Klausuren, Klassenarbeiten, Leistungsdruck. Immer wieder Push-Benachrichtigungen auf dem Smartphone – ständig irgendetwas, auf das man reagieren muss. Der Alltag auch junger Menschen ist stressbehaftet und jeder Einzelne muss schauen, wie er beziehungsweise sie sich eine Auszeit von alltäglichen schulischen oder auch privaten Belastungen schafft, heißt es in einer Pressemitteilung des Johannes-Kepler-Gymnasiums.
Dort ist man sich dieser Problematik bewusst und schon vor Jahren entstand aufgrund des Engagements der Fachschaften katholische und evangelische Religionslehre ein „Raum der Stille“, der optimale Rahmenbedingungen zum Meditieren, Abschalten vom Alltag und Besinnen auf das Wesentliche schafft.
Mathematik-Olympiade am Kepler-Gymnasium
40 Schüler des Kepler-Gymnasiums nahmen an der Mathematik-Olympiade auf Kreisebene teil. 31 erhielten eine Auszeichnung. Jeremia Pinke und Leonhard Gorenflo durften sich aufgrund ihrer herausragenden Leistungen für die Landesrunde am 26. Februar 2022 an der Universität Bielefeld anmelden.
Von Redaktion IVZ
Ibbenbüren · Dienstag, 15.02.2022