Umfrage eines Englisch-Leistungskurses
In den letzten Wochen hat sich der Q2 Englisch-LK von Frau Waltering mit der Frage beschäftigt, welchen Einfluss das Internet auf die englische Sprache hat. Passend zu dieser Frage entwickelten die Leistungskursschüler eine Umfrage, die in den achten Klassen und der Q2 durchgeführt wurde.
"Politik hautnah" erlebten die fünf Leistungskurse Sozialwissenschaften der Stufen Q1 und Q2 am politischen Aschermittwoch im PZ des Kepler-Gymnasiums. Die aktuelle Bundes-Bildungsministerin Anja Karliczek hatte den Weg ins Kepler gefunden, um für eine Fragestunde zur Verfügung zu stehen.
„Du bist geboren, um zu Leben!“
Spätestens als im Bürgerhaus am 19.02. das Licht gedimmt wurde und das Lied „Geboren um zu leben“ laut erklang, wurde den letzten der 100 Schülerinnen und Schüler der EP (Einführungsphase) bewusst, dass mit dem Verkehrspräventionsprojekt „Crash-Kurs NRW“ eine hochgradig ernstzunehmende und emotionale Veranstaltung bevorstand.
Die EP-Kunstkurse von Frau Tan und Frau Heimeshoff besuchten am 14.02.2019 das Van-Gogh-Museum in Amsterdam, um sich dort auf die Pinselspuren des Malers zu begeben und die Werke aus nächster Nähe zu inspizieren. Im Mittelpunkt der Betrachtung stand nicht nur Vincents unverkennbarer Duktus, sondern auch seine augenscheinliche Vorliebe für Landschaften, Porträts sowie seine geradezu narzisstisch anmutende Schwäche für Selbstdarstellungen.
Fleißiges Proben für die Frühlingsmatinee am 24. März und weitere musikalische Highlights
Gleich zwei Wochen hintereinander hallten an jeweils drei Tagen von 9 bis 17 Uhr Klänge aus Filmmusik, Oper und Musical durch die Gänge des Kepler-Gymnasiums. Waren es in der letzten Schulwoche des ersten Halbjahres zunächst die Schülerinnen und Schüler des Juniorkammerorchesters, die sowohl schwungvolle als auch elegische Melodien aus bekannten Blockbustern in ein sinfonisches Gewand brachten, so probten in der ersten Woche des neuen Schulhalbjahres die Teilnehmer des Schulchores und des Pausenopernstudios zusammen mit Herrn Berkemer Szenen aus La Traviata, der Zauberflöte und bekannten Musicals.
Mathematik spielerisch entdecken durften die 28 Gewinner der schulinternen Matheolympiade des Kepler-Gymnasiums beim zweitägigen Mathecamp in der Jugendherberge am Aasee in Münster. In verschiedenen Workshops, betreut von den Mathematiklehrkräften Frau Schlüter, Herrn Schröer, Frau Glöckner und Herrn Kommeroh, untersuchten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Probleme mathematischer und strategischer Natur.
Praxisorientierte Einblicke in die Arbeitswelt für die Jahrgangsstufe 9
Am 7. Februar hatten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 keinen regulären Unterricht, sondern die MINT-Rallye stand auf dem Programm. Hierbei konnten sich die Neuntklässler einen umfassenden Überblick über verschiedene MINT-Berufe verschaffen. Berufe in dieser Branche sind momentan sehr gefragt.
Theaterpädagogischer Tag in der Jahrgangsstufe 6
Am 7. Februar fand in der Jahrgangsstufe 6 der Spotlight-Projekttag statt. In abwechslungsreicher Form setzten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a und 6b mit dem Thema Mobbing auseinander. Doch wie entsteht Ausgrenzung? Welche Voraussetzungen schaffen eine Plattform für Mobbing? Vor dem Hintergrund dieser zentralen Fragen haben unsere Schülerinnen und Schüler zusammen mit zwei theaterpädagogisch ausgebildeten Lehrer-Teams nach Lösungsstrategien gesucht, um Mobbing langfristig zu verhindern.