Brief Wilhelmstraße 210, 49477 Ibbenbüren    Hoerer 05451 / 9280    Klammeraffe mail@kepler-gymnasium.de

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von

Studiendirektor

Winfried Böder

geboren am 23. November 1935 – gestorben am 12. August 2018

winfried boeder

Winfried Böder war im Rahmen seines 37jährigen Schuldienstes von 1974 bis zu seiner Pensionierung 1998 am Johannes-Kepler-Gymnasium Ibbenbüren. Er hat sich bei seiner Arbeit als Sport- und Englisch-Lehrer und als Koordinator der Erprobungsstufe in der ihm eigenen Weise immer eingebracht. Nie war er der geschäftsmäßige Routinier, sondern der mitfühlende und mitdenkende Mensch. Seine Autorität war die des Verstehens und der Achtsamkeit, der Behutsamkeit und Besonnenheit, seine Kraft war die des Ausgleichs. Seine Fairness, sein Gerechtigkeitssinn, seine Ernsthaftigkeit und sein Humor werden unvergessen bleiben.

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von

Oberstudienrat

Herbert Ronning

geboren am 01.12.1941 - verstorben am 22.07.2018

herbert ronning

Herbert Ronning hat als Mann „der ersten Stunde“ von 1971 bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2007 am Johannes-Kepler-Gymnasium die Fächer Latein und Geschichte unterrichtet. Besonders als Lateinlehrer vermochte er es, eine vermeintlich „tote“ Sprache in seinem Unterricht zum Leben zu erwecken. Dank seines Einsatzes auch über den Unterricht hinaus haben zahlreiche Keplerschüler die Hürden des Latinums mit Erfolg überwunden und den oftmals hart erkämpften Abschluss geschafft. Herbert Ronning hatte Freude am Unterrichten und folgte dem Grundsatz: „Die Lehrer sind für die Schüler da und nicht die Schüler für die Lehrer“. Das Kollegium schätzte ihn besonders wegen seiner Zuvorkommenheit, seiner Zuverlässigkeit und Hilfsbereitschaft sowie als fachlich kompetenten Ansprechpartner. Wir trauern um einen verdienten Pädagogen, den wir nicht vergessen werden.

Am vorletzten Tag vor Beginn der Sommerferien fand am Kepler bei strahlendem Sonnenschein die Schulkirmes statt. Die SV hatte vor geraumer Zeit die Organisation dieses Großprojekts eingeleitet, so dass alle Klassen und Tutorenkurse hinreichend Zeit hatten, um Ideen für die Umsetzung zu sammeln und konkretisieren. So wurde am Donnerstag, dem 12.7.2018, allen Besuchern ein buntes Potpourri an Ständen geboten.

Schulkirmes 2

Am letzten Schultag vor den Ferien war das PZ prall gefüllt, als Herr Sackarendt alle Anwesenden zu Beginn der ersten Stunde anlässlich der Ehrung besonderer Schülerleistungen begrüßte. 

Leichtathleten

Die Leichtathleten können auf ein überaus erfolgreiches Jahr zurückblicken: So wurden die Teams der WK II sowie WK IV Kreismeister. Auch die Staffelläufer belegten bei der Sporttalentiade den ersten Platz, wie der betreuende Sportlehrer Herr Sackarendt bekannt gab. 

Berthold Niemann und Hans-Dieter "Mönni" Mönninghoff gehen in den wohlverdienten Ruhestand.

berthold niemann

Mönni

Zwei bei allen am Schulleben beliebte Kolleginnen verabschieden sich vom Kepler. Karen Klaps lässt sich in ihre Heimatstadt Rheine versetzen, Frauke Hilbig geht in den Auslandsschuldienst in die Niederlande.

Verabschiedung Kepler (Karen Klaps, Schulwechsel)  FraukeHilbig 

michael dudek

Michael Dudek war von 1980 bis 2018 mit den Fächern Deutsch und katholische Religionslehre, teilweise auch fachfremd mit dem Fach Musik am Johannes-Kepler-Gymnasium tätig. Sein Name ist untrennbar verbunden mit den „Tagen religiöser Orientierung“, die er durch seine ökumenische Glaubensauffassung, durch seine authentische, hilfsbereite, engagierte und menschliche Art stets bereichert hat. 
Michael Dudek hatte immer das Wohl der Schülerinnen und Schüler im Kopf. Er sah in jedem Schüler erst einmal seine Stärken und versuchte, die jeweiligen Schwächen zu verstehen und mit ihnen an der Verbesserung zu arbeiten. Nicht nur durch diese schülerorientierte Art, sondern auch durch seine innere Gelassenheit wird er der Schülerschaft in guter Erinnerung bleiben. 
Auch das Kollegium wird ihn als verlässlichen und kompetenten Ansprechpartner vermissen. Neben seinem langjährigen Engagement für die Schule bezog er Position für den Frieden und engagierte sich in der Kirchengemeinde St. Ludwig / Heilig Kreuz.
Michael Dudek ist in dieser Woche plötzlich und unerwartet verstorben.
Die Kepler-Schulgemeinschaft wird ihn in dankbarer Erinnerung behalten.

Zur intensiveren Information und zum Gedenken: Homepage der Kirchengemeinde Heilig Kreuz - Sankt Ludwig

Auch in diesem Jahr sind die Leistungskurse der Q1 auf Studienfahrt gegangen. Lest hier, wohin es die verschiede LKs und die 8er dieses Jahr getrieben hat.

 Kursfahrt Bi LK Ijsselmeer HGMR Kursfahrt D PA LKs Wien MEYR NIEP REDD   Kursfahrt EK LK Muenchen DAUM
 Kursfahrt M E LKs London LEZI ZOBL Kursfahrt M LK BOWE Amsterdam   Kursfahrt M LK GORE Amsterdam
 8er in Trier 2018  Kursfahrt SoWi LK Berlin HAGL MONT  8er in England

An unserer Schule gibt es seit dem letzten Schuljahr den Russischwettbewerb, in dem es darum geht, Schüler, die Interesse an Sprachen haben, mit dem Spiel "NEW AMICI" an die russische Sprache heranzuführen und ihr Interesse an russischer Kultur und Menschen zu wecken. Hierbei besteht eine Mannschaft immer aus einem Spieler, der Russisch kann bzw. lernt, und einem, der die Sprache noch nicht kann. Je zwei solcher Tandems spielen gegeneinander. Die Idee kommt von dem Deutsch-Russischen Forum und der Wettbewerb wird bereits seit 11 Jahren veranstaltet.

Spielend Russisch 4

image.png

Zwei Tage lang beschäftigten sich acht Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs des Kepler-Gymnasiums in der letzten Woche mit außergewöhnlichen Themen der Mathematik. Am Goethe-Gymnasium Ibbenbüren fand die diesjährige Schülerakademie Mathematik extern statt. Die Schüler setzten sich kreativ in vier Workshops mit der Mathematik auseinander. Lego-Roboter wurden programmiert, große Zahlen im Bereich Fußball unter die Lupe genommen, Plakettierungen untersucht bzw. entworfen und platonische Körper aus Erbsen sowie Zahnstochern wurden gebaut.

 

Verantwortlich für die Inhalte dieser Seite: Christoph Hagel-Grüner

Zum Seitenanfang
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden.