Zwischenbericht vom Besuch beim Bürgermeister
Nach dem entspannten Kennenlernabend im Café 7, den anstrengenden Workshops mit vier Klassen und einem sonnigen Stadtbummel in Osnabrück kam heute der erste offizielle Teil des Besuches der KiKuKa: eine Einladung zum Gespräch beim Bürgermeister Dr. Mark Schrameyer. Nachdem die Gäste zunächst ihr Projekt vorgestellt haben, ging es schnell um lokal- und globalpolitische Probleme. Die ausstehende Schulsanierung des Keplers und die insgesamt marode Infrastruktur Argentiniens wurden gegenübergestellt, ebenso wie der Umgang mit öffentlichen Mitteln im Bereich von sozialer Arbeit und Bildung.
Am Montagnachmittag kamen unsere Gäste aus Argentinien an. Abends ging es für alle zum Kennenlernen ins Cafe 7. Heute gab es Workshops in verschiedenen Klassen.
Schulrunde der bundesweiten Mathematik-Olympiade
Über 80 Kepler-Schülerinnen und Schüler grübelten am Mittwoch, den 19. September freiwillig eine Stunde lang über kniffligen Mathematik-Olympiade-Aufgaben.
Nachdem sich die Mädchen und Jungen des Leichtathletikteams der WK IV bereits vor den Sommerferien gegen die Konkurrenz aus dem Kreis Steinfurt durchgesetzt hatten und zum wiederholten Male den Kreismeistertitel verteidigen konnten, stand nun das Westfalenfinale an. Bei sonnigem Wetter trafen sich die 20 Kreismeister Westfalens im Ahorn-Stadion in Paderborn.
Da das Sportfest am Ende des letzten Schuljahres wetterbedingt leider ausfallen musste, hatte Petrus am 18.9.2018 ein Einsehen und bescherte den Klassen 6 und 7 beste Bedingungen für das "Kepler-Sportfest Reloaded".
Bei toller Stimmung hatten alle Schülerinnen und Schüler großen Spaß und haben sich zwischendurch bei kleineren Wasserschlachten abgekühlt. Insgesamt haben 147 SuS teilgenommen und zu großen Teilen beachtliche sportliche Leistungen erbracht.
Am 12. September 2018 stellten Johanna Haverkamp (EP d), Melina Schneider (EP a) und Leo Berkemeyer (EP b) den Teilnehmern des Ausschusses für Umweltschutz und Energie der Stadt Ibbenbüren die Ergebnisse des diesjährigen Aasee-Projektes vor. Anwesend waren politische Vertreter aller Fraktionen, Verantwortliche der Stadtverwaltung, die Presse sowie weitere interessierte Zuschauer.
Die Kepler Tennisjungs haben souverän die Kreismeisterschaft gegen das Grevener Gymnasium gewonnen. In der Regionsbezirksmeisterschaft muss die Tennismannschaft gegen eine Schule aus Münster antreten. Auch diese Partie wird mit viel Spannung erwartet.
Als Team "Kepler 5b, die Klimaschützer" hatten die Schüler/-innen der jetzigen 6b an der Aktion "Stadtradeln" teilgenommen und innerhalb von drei Wochen 2668 km mit ihren Fahrrädern zurückgelegt. Nun können sie sich über 100 Euro Preisgeld für ihre Klassenkasse freuen.
Herzlichen Glückwunsch!
Freuen Sie sich schon jetzt auf den Auftritt der diesjährigen Kinderkulturkarawane am Mittwoch, dem 26.09. 2018, um 19 Uhr im PZ!
Karten können für den Preis von 7 bzw. 5 Euro im Sekretariat oder auch an der Abendkasse erworben werden.
„Quien levanta La Mano?“
Fuera de Foco präsentieren ein Urban Dance Programm, welches Elemente aus dem modernen Tanz, Hip Hop und Parcours mixt. Die Gruppe zeigt dabei einen ganz eigenen Stil.
Es mischen sich urbane Tanzformen mit zeitgenössischen Choreografien und teilweise indigenen Rhythmen. Dadurch entziehen sie sich dem ‚Ghetto‘-Klischee und schaffen es, einen komplett neuen Stil zu kreieren.
Der Tanz wird zu einer Art Ritual, das eine Verbindungsbrücke schafft und sich so über Unterschiede in Herkunft, Hautfarbe, Klischees und Sozialisierung hinwegsetzt. Es geht darum, die Gemeinde zu mobilisieren, aufzustehen und der Ungerechtigkeit der Welt den Kampf anzusagen!
„Wer erhebt die Hand?“
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von
Studiendirektor
Winfried Böder
geboren am 23. November 1935 – gestorben am 12. August 2018
Winfried Böder war im Rahmen seines 37jährigen Schuldienstes von 1974 bis zu seiner Pensionierung 1998 am Johannes-Kepler-Gymnasium Ibbenbüren. Er hat sich bei seiner Arbeit als Sport- und Englisch-Lehrer und als Koordinator der Erprobungsstufe in der ihm eigenen Weise immer eingebracht. Nie war er der geschäftsmäßige Routinier, sondern der mitfühlende und mitdenkende Mensch. Seine Autorität war die des Verstehens und der Achtsamkeit, der Behutsamkeit und Besonnenheit, seine Kraft war die des Ausgleichs. Seine Fairness, sein Gerechtigkeitssinn, seine Ernsthaftigkeit und sein Humor werden unvergessen bleiben.