Die Fußballer des Johannes-Kepler-Gymnnasiums haben sich in der Wettkampfklasse I nach zwei Siegen über das Goethe-Gaymnasium (4:1) und über das Graf-Adolf-Gymnasium Tecklenburg (3:2) für das Endturnier um die Kreismeisterschaft qualifiziert. Der Kreismeister wird im Frühjahr in einem Dreierturnier zischen dem Johannes-Kepler-Gymnasium (Sieger Gruppe A Bereich Tecklenburg), dem Fürstenberg-Gymnasium Recke (Sieger Gruppe B Bereich Tecklenburg) und dem Sieger des Bereichs Steinfurt ermittelt. Ein genauer Termin für das Turnier steht noch nicht fest.
Grundschul-Sporttag am Kepler
Am Mittwochnachmittag (28.11.2018) öffnete die neue Kepler-Halle die Pforten für ungewohnt junge Gäste: 75 Viertklässler verschiedener umliegender Grundschulen und natürlich die Eltern unserer kleinen Gäste waren der Einladung der Oberstufenschülerinnen und -schüler von fünf Sport-Abiturkursen gefolgt und kamen in der neuen Kepler-Halle zusammen. „Wir suchen die sportlichste Klasse“ war die Leitidee dieser Aktion, die Schülerinnen und Schüler von fünf Sport-Abiturkursen vorbereitet und durchgeführt haben.
Lerntypentest in Klasse 5
„Wie lerne ich eigentlich richtig?“ Dieser Frage sind am Montag, dem 26.11.2018, die Fünftklässler nachgegangen, indem sie einen Lerntypentest absolvierten, der mit ihnen von den Pädagogik-Schülerinnen und Schülern der EP durchgeführt wurde.
MINT-Schild als Auszeichnung im Eingangsbereich der Schule
Der Name verpflichtet: Johannes Kepler war Mathematiker und Astronom. So verwundert es in keiner Weise, dass MINT-Fächer an unserer Schule einen hohen Stellenwert haben. Für diese konzeptionelle Schwerpunktsetzung ist das Johannes-Kepler-Gymnasium als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet worden.
„Mit uns Kepler-Schülern kann man rechnen“
Mathematik ist sicherlich nicht jedermanns Sache und schon gar nicht am Wochenende. Für 18 Kepler-Schülerinnen und Schüler war es aber überhaupt kein Problem, sich am Samstagmorgen (17. November 2018) auf den Weg nach Rheine zu machen. Dort nahmen sie an der entscheidenden Runde der Mathematik-Olympiade teil.
Wir begrüßen unsere Austauschschüler am Kepler
Seit einigen Wochen sind sie jetzt schon da und haben die Zeit genutzt, um sich bei uns am Kepler einzuleben: Isabella Mella ist 18 Jahre alt, kommt aus der Dominikanischen Republik und lebt als Gastschülerin bei der Familie Brahm. Isidora Mitrovic lebt bei der Familie Hagen, ist 17 Jahre alt und kommt aus Serbien. Brian Thomas, der normalerweise in den USA lebt, ist 17 Jahre alt und wohnt für die Zeit seines Austausches bei der Familie Liebermann.
Knapp 200 Grundschüler kamen am Donnerstag, dem 8.11.2018, ans Kepler, um sich auf die Suche nach dem „Keplergeist“ zu machen. Organisiert wurde die Schnitzeljagd von Frau Böttcher-Pelz und Frau Waltering, die alle Gäste im Pädagogischen Zentrum begrüßten.
Die 36 Schülerinnen und Schüler des Juniorchors (Stufe 5-7) hatten viel Spaß, als sie am Wochenende gemeinsam mit ihrem Lehrer Herrn Berkemer in der Schule übernachten durften. Nach fünf Stunden intensiver Proben am Samstag für das Weihnachtskonzert am letzten Schultag vor den Ferien hatten sich alle Teilnehmer ein großes Pizzaessen im PZ verdient.
Zwölf Schülerinnen und Schüler aus Hörstel, Lengerich und Ibbenbüren nahmen in den letzten Tagen an den ersten Einheiten des neu entwickelten Aufbaulehrgangs Sporthelfer II des KreisSportBundes teil.
Kepler-Oberstufenschüler bei Workshop für talentierte Jugendliche
In der Woche vor den Herbstferien nahm Aksel Boelsmand, Q1-Schüler des Johannes-Kepler-Gymnasiums mit den Leistungskursen Mathematik und Physik, am dreitägigen Workshop der Fraunhofer-Talent-School in Bremen, einem Programm für talentierte und technisch interessierte Jugendliche, teil. Unter zahlreichen Bewerbern ergatterte er einen der 26 begehrten Plätze zum Thema „Elektromobilität bewegt – bald auch Dich?“.