Seit langem endlich mal wieder eine Party für die jüngeren Schüler*innen im Kepler-PZ
Das Team der SV hat sich ins Zeug gelegt und prächtig dekoriert, ein Programm vorbereitet und für Verpflegung gesorgt.
Trotz der Inszenierung ein unvergesslicher Abend
Am Donnerstag, den 15. Dezember, ging es für die Stimmbildungs-AG von Herrn Berkemer in das Theater nach Bielefeld, um sich die Oper „Die Entführung aus dem Serail“ von Wolfgang A. Mozart anzusehen.
Nach langer Coronapause konnte die Akrobatik-AG am Freitagabend (16. Dezember) endlich wieder in der Sporthalle übernachten.
„Tolle Leistungen von hoch motivierten Schüler*innen“
Am Dienstagnachmittag, dem 13. Dezember, wimmelte es zwischen 15 und 17:30 Uhr in der Kepler-Halle nur so vor Viertklässlern der umliegenden Grundschulen. Grund dafür war der Spiel- und Sportnachmittag am Johannes-Kepler-Gymnasium, organisiert von Herrn Sackarendt und Herrn Mönninghoff.
Eine Schülerin aus der EP, Lene Dahlhoff, verbringt seit dem 24. Juli 2022 für zehn Monate ihre Zeit in den USA.
Die Klasse 6a von Frau Schickl und Herrn Böwer planzt Bäume für den Klimaschutz.
Gemeinsam mit Klassen der Mauritius Grundschule pflanzten die Schülerinnen und Schüler der 6a bei frostigen Temperaturen um den Gefrierpunkt Laubbäume auf dem ehemaligen Bolzplatz am Kümperweg in Laggenbeck.
Mitte November erhielten alle Fünftklässler des Johannes-Kepler-Gymnasiums die Chance, Motive für die diesjährige offizielle Weihnachtskarte der Schule zu entwerfen.
Lilli Henze (6b) gewinnt den Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs
Die Stimmung war bombastisch, als am Dienstag, den 6. Dezember, der diesjährige Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs der sechsten Klassen stattfand.
Gemeinsam erkundeten heute Nachmittag (1. Dezember) 14 französische Schüler*innen aus Nantes zusammen mit ihren deutschen Austauschschüler*innen die Stadt Ibbenbüren.
Am Dienstag, den 15. November, fand am Kepler-Gymnasium von 16 bis 18 Uhr die traditionelle Suche nach dem Kepler-Geist statt.