Brief Wilhelmstraße 210, 49477 Ibbenbüren    Hoerer 05451 / 9280    Klammeraffe mail@kepler-gymnasium.de

English for Business HP

Am Donnerstag (10. Juni) gab es nicht nur die Abiturnoten, sondern auch das langersehnte English for Business Zertifikat aus England, das Wirtschaftsenglisch auf einem sehr hohen Niveau bescheinigt.

Technikpreis Gummibandmotor SHRO

Die Aufgabe des diesjährigen Technikpreises beinhaltete die Konstruktion eines Fahrzeuges mit Gummibandmotor. Der Gummibandmotor wird in Spielzeugen und im Modellsport verwendet. Durch Verdrehen von Gummibändern lässt sich mit einem einfachen Gummimotor Spannungsenergie speichern und in Bewegungsenergie umwandeln. 

Bestbewertung für Caspar Krieg

Chemie Wettbewerb Casper HP

„Zaubermalstifte“, so lautete das Thema des Chem-pions Landeswettbewerb Chemie des Ministeriums für Schule und Bildung NRW, an dem der BioChemie-Kurs der Jahrgangsstufe 8 von Frau Peters in diesem Schuljahr sehr erfolgreich teilgenommen hat.

Delf Emilie HP

Trotz äußerst widriger Umstände der Corona-Pandemie – trotz notwendiger Verschiebungen und einer Vorbereitung, die ausschließlich online stattfinden konnte – absolvierte Emilie Zajonz (Q2) die französische Sprachprüfung auf dem für die Schule höchsten Niveau B2.

Die 41. schulinterne Mathematik-Olympiade MOly startet am Mittwoch, den 10.03.2021

Mathe Camp Station Zahlenzauber HP

Bereits auf eine vier Jahrzehnte lange Tradition kann die schulinterne Mathematik-Olympiade am Kepler-Gymnasium zurückblicken! Zigtausende Stunden „Denker- und Knobelschweiß“ stecken in der Entwicklung und Korrektur der Aufgabenblätter, aber vor allem in den kreativen Lösungswegen der Kepler-Schüler*innen.

Heberle 1

 

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Barbara Sibylle Heberle 

 

geboren am 31. Mai 1943 – gestorben am 27. Januar 2021 

 

Barbara Sibylle Heberle war für das 1967 noch „Staatliche mathematisch-naturwissenschaftliche Gymnasium im Entstehen“ im wahrsten Sinne des Wortes „Frau der ersten Stunde“. Mit dem ihr eigenen Engagement machte sie sich daran, wichtige Weichen für die ästhetische Ausrichtung des jungen Gymnasiums zu stellen. So hatte ihre Stimme bei der Planung des neuen Gebäudes, insbesondere der „Kunst am Bau“, erhebliches Gewicht. 

 

Über viele Jahre hat sie die Schulzeitschrift „Spectaculum“ mitgestaltet, auch nach ihrem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst 2003 weiterhin das Archiv der Schule betreut. Hervorzuheben ist ihre Treue zur Schule, die sie mit ihren wunderbaren Plakaten, Bühnenbildern und Kostümen für die großen Schul-Aufführungen beglückte – nicht zuletzt mit dem Kepler-Logo, durch das sie noch auf Jahre hinaus unserer Schule im Gedächtnis bleiben wird. 

Das Johannes-Kepler-Gymnasium hat Barbara Sibylle Heberle viel zu verdanken. 

 

Für die Schulgemeinschaft des Johannes-Kepler-Gymnasiums 

Stefanie Wittlage, Schulleiterin 

Wittlage neue SL Voss Urkunde

Viele Begrüßungsworte mit besten Wünschen zum Dienstantritt erreichen die neue Chefin über digitale Kanäle

Das Johannes-Kepler-Gymnasium hat eine neue Schulleiterin: Stefanie Wittlage hat am Montagvormittag (1. Februar) das erste Mal mit dem Leitungsteam am Kepler getagt. „Ich freue mich, am Kepler zu sein, freue mich auf die Arbeit am Kepler und freue mich vor allem auf die Zeit, in der ich das Kollegium, die Schüler- und die Elternschaft live, quasi analog, kennenlernen kann“, so die neue Schulleiterin. Aufgrund ihrer vorherigen Tätigkeit als stellvertretende Schulleiterin am Augustin-Wibbelt-Gymnasium in Warendorf und in derselben Funktion am Graf-Adolf-Gymnasium in Tecklenburg fühlt sie sich gut vorbereitet auf die anstehenden Herausforderungen. „Ich bin offen und mit viel Akzeptanz am Kepler begrüßt und aufgenommen worden. Die ersten Tage sind sehr gut gestartet“, fasst Stefanie Wittlage ihren Dienstantritt zusammen.

Martin Kuntze klein

Wir begrüßen unseren neuen Kollegen Martin Kuntze

Das Kepler Gymnasium hat seit Montag (1. Februar) ein neues Mitglied im Lehrerkollegium: Martin Kuntze. Die Begrüßung des neuen Kollegen und das gegenseitige Kennenlernen konnten aufgrund der äußeren Umstände bislang nur digital oder per Telefon erfolgen, aber der 36-jährige Mathematik- und Sportlehrer fühlt sich trotz all der Corona-bedingten Widrigkeiten von seinen Kollegen herzlich empfangen.

 

Verantwortlich für die Inhalte dieser Seite: Christoph Hagel-Grüner

Zum Seitenanfang
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden.