Kreismeisterschaften Leichtathletik der WK IV in Rheine
Nach dem erfolgreichen Abschneiden des Teams der WK II (Jahrgänge 2006 – 2009) und der Qualifikation für das NRW-Landesfinale zeigte nun auch das Nachwuchsteam der WK IV (Jahrgänge 2010 – 2013) sein Können bei den Kreismeisterschaften der Leichtathleten im Jahnstadion Rheine.
Kreismeisterschaften Judo in Bottrop
Am 16. Mai ging es für die Judo-Jungen-Mannschaft WK III des Johannes-Kepler-Gymnasiums zusammen mit dem Goethe Gymnasium, der Harkenberg Gesamtschule Hörstel und der Gesamtschule Lotte-Westerkappeln mit dem Bus nach Bottrop, um am Landessportfest der Schulen teilzunehmen.
Die Schüler*innen der Jahrgangsstufe waren gut vorbereitet, sie waren voller Motivation auf die Herausforderung Schul-Triathlon und dann standen sie am Donnerstagmorgen (11. Juni) genau wie die Sportlehrer*innen des Kepler im wahrsten Sinne des Wortes im Regen.
Basketballturnier am Johannes-Kepler-Gymnasium
Am 3. Mai dribbelten 21 Teams der 7. und 8. Klassen um den Titel in der Keplerhalle. Für das von Herrn Kampmann und Frau Schneider organisierte Turnier stellte jede Klasse ein männliches, ein weibliches und ein gemischtes Team. Am Ende zählte, aus welcher Klasse alle drei Teams zusammen am besten abgeschnitten hatten.
Workshops zum Klimawandel für die fünften und sechsten Klassen
„Das hat Spaß gemacht“, „Das Eckenspiel war cool“, „Ich glaube, alle haben was gelernt“ – so das Resümee von Sechstklässler*innen, nachdem sie den Workshop zum Thema „Klimawandel und Nachhaltigkeit“ mitgemacht haben. Angeleitet wurde dieses Bildungsangebot von Natalie Gabrysch, Bildungsreferentin des Eine-Welt-Netzes aus Münster. Dankenswerterweise finanzierte der Förderverein des Kepler die Workshops.
Das fragten sich die Schüler*innen der Stufe Q1, die am Mittwoch, dem 22. März, das Theaterstück „Der Trafikant" im Bürgerhaus besuchten.
Die ungewöhnliche Form der Amerikanischen Versteigerung wählte die SV, um in der Woche vom 20. bis 24. März Spenden für die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei zu generieren. Insgesamt acht Kunstwerke wurden von der Kepler-Kunst-AG zur Verfügung gestellt, die in der vergangenen Woche jeweils in der ersten Pause versteigert wurden.
Angesichts der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien hat sich die SV mit der Kunst-AG zusammengetan, um eine Auktion zugunsten der Opfer zu veranstalten. In der Woche vom 20. bis 24. März werden jeden Tag in der ersten Pause im PZ Gemälde von Schüler*innen der Kunst-AG versteigert, ganz nach dem Vorbild einer amerikanischen Auktion.
Die deutsche Mathematik-Olympiade ist eine der prestigeträchtigsten mathematischen Wettbewerbe des Landes. Über 200.000 Schüler nehmen jedes Jahr an diesem Wettbewerb teil, um ihre Fähigkeiten und ihr Wissen in Mathematik zu testen und ihre Leistungsfähigkeit auf mathematischem Gebiet unter Beweis zu stellen.
Thomas Heeke verlässt das Kepler
Als sich Thomas Heeke, der Hausmeister des Johannes-Kepler-Gymnasiums, am Donnerstag, dem 9. März, vom Kollegium verabschiedet, nimmt er Worte echter Wertschätzung mit auf den Weg.